Deutschland-Rundspruch 13/2024, 13. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 13/2024, 13. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab
Donnerstag, den 28. März 2024, 17:30 UTC. Die aktuelle Audiofassung gibt es
auch als RSS-Feed unter
https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und
als mp3 unter https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle
PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X];
lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches
aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 13 des Deutschen
Amateur-Radio-Clubs für die 13. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:

– Hamvention kürt Preisträger des Jahres 2024
– Private Lerngruppe für Klasse N gegründet
– INTERMAR-Morgennetz ab Zeitumstellung täglich um 08:00 UTC
– 6. FUNK.TAG in der Messe Kassel
– Internationaler Marconi-Tag am 27. April
– Aktuelle Conteste
und
– Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Hamvention kürt Preisträger des Jahres 2024
——————————————-
Drei prominente US-amerikanische Funkamateure und ein internationaler Club
werden während der US-Amateurfunkmesse Hamvention für ihre Leistungen und
Beiträge zum Amateurfunk geehrt. Ihre Namen wurden in einer Pressemitteilung
vom Vorsitzenden des Hamvention Award Komitees Michael Kalter, W8CI,
bekanntgegeben.
Der Preis für besondere Leistungen geht an den Top-Contester, QRP-Operator
und Amateurfunkausbilder Anthony Luscre, K8ZT. Der Funkamateur aus Ohio hat
sein Fachwissen mit unzähligen anderen Funkamateuren geteilt und zahlreiche
Workshops an der Contest University, der QSO Today Expo und auf der Dayton
Hamvention selbst geleitet. Zu seinen Erfolgen zählen zahlreiche erste
Plätze auf Welt- und US-Ebene bei den CQ Worldwide SSB und CW QRP
Wettbewerben.
Der Autor des ARRL-Lizenzhandbuchs, Ward Silver, N0AX, wird mit dem
Technical Achievement Award ausgezeichnet. Der gelernte Elektroingenieur war
leitender Redakteur des ARRL-Handbuchs und des -Antennenbuchs und hat
zahlreiche Studienführer geschrieben. Ward, der zweimal mit dem Bill Orr
Technical Writing Award ausgezeichnet wurde, hat seine langjährige
monatliche Kolumne, die einst in der Zeitschrift QST erschien, nun in
Buchform veröffentlicht. Ward ist Mitbegründer der World Radiosport Team
Championship (WRTC) und wurde 2015 in die CQ Contest Hall of Fame
aufgenommen.
Edward Engleman, KG8CX, aus Michigan ist Daytons Amateur des Jahres. Als
Mitbegründer des Young Amateurs Communications Ham Team, kurz YACHT, ist Ed
ein starker Fürsprecher für die Jugend im Amateurfunk. Mit seinem
Hintergrund in der öffentlichen Schulbildung hat Ed jungen Funkamateuren
geholfen, sich bei Veranstaltungen wie der HamCation (Florida) und der
Hamvention (Ohio) anderen Jugendlichen zu präsentieren. In der
Pressemitteilung heißt es: „Ed ist stolz darauf, Teil der Zukunft des
Amateurfunks zu sein, indem er sein Interesse am Amateurfunk weitergibt und
die nächste Generation von Funkamateuren fördert.“
Die Young Ladies‘ Radio League (YLRL) wurde zum Club des Jahres gewählt. Die
Ehrung erfolgt anlässlich des 85-jährigen Bestehens dieser internationalen
Gruppe, die Freundschaften pflegt, Neueinsteigern hilft und Wettbewerbe
organisiert. Die Gruppe hat auch in Notfällen Hilfe geleistet.
Die Hamvention findet vom 17. bis 19. Mai in Xenia, Ohio, in den USA statt.
Neben der Tokyo Hamfair in Japan und der HAM RADIO in Friedrichshafen ist
sie eine der drei großen Amateurfunkveranstaltungen im Jahr. Darüber
berichtet Mark Abramowicz, N3TV, in der Amateur Radio Newsline.

Private Lerngruppe für Klasse N gegründet
—————————————–
Unter dem Motto: „Unser Wissen, Dein Erfolg“ wurde im März eine bundesweite
private Lerngruppe für den Erwerb der Amateurfunkklasse N ins Leben gerufen.
Dieses Projekt wird von einer kleinen Gruppe ehrenamtlicher Funkamateure des
DARC unterstützt, um den Teilnehmern im Selbststudium das Lernen zu
erleichtern und um offene Fragen zu gewissen Themenbereichen zu beantworten.
Neben einer eigenen Mediathek wurde in dem Projekt auch die Anbindung an die
DARC-eigene Lernplattform 50ohm.de vorgenommen. Auf diese Weise können die
Teilnehmer sich zusätzlich auf dieser neuen Plattform untereinander beim
Lernen unterstützen und ihr eigenes Wissen vertiefen. „Die ersten Reaktionen
auf dieses Projekt waren durchweg positiv. Es bleibt zu hoffen, dass dieses
Projekt in Zukunft noch weitere Interessenten und Teilnehmer in diese Gruppe
trägt. Als ich damals im Selbststudium für meine Amateurfunkgenehmigung
gelernt habe, hätte ich mir eine derartige Plattform gewünscht“, berichtet
Michael Vollmers, DO3BIG, von der Lerngruppe. „Denn nicht immer lassen sich
berufliche Verpflichtungen, zum Beispiel im Schichtdienst mit den Kursen der
Ortsverbände, verbinden. Aus diesen Hintergrund habe ich mich dazu
entschlossen die Lücke zwischen den OV-Kursen und dem Online-Angebot zu
schließen“, so DO3BIG weiter. Die Lerngruppe ist auch auf der Webseite des
AJW-Referates zu finden [1]. Weitere Informationen zu diesem Projekt
erhalten Interessenten per E-Mail [2].

INTERMAR-Morgennetz ab Zeitumstellung täglich um 08:00 UTC
———————————————————-
Um den sich saisonal ändernden Ausbreitungsbedingungen Rechnung zu tragen,
ändert sich ab der Zeitumstellung am 31. März der Beginn des täglichen
INTERMAR-Morgennetzes auf 08:00 UTC. Das Netz beginnt wie bisher über die
Clubstation DK0MC zunächst auf 14 313 kHz und wird anschließend über die
Clubstation DL0IMA in der TG9101 des DMR-BrandMeister-Netzes sowie in der
ECHOLINK-Konferenz *INTERMAR* – Knotennummer 386970 – fortgesetzt. Das
tägliche INTERMAR-Abendnetz beginnt unverändert um 16:30 UTC. Weitere
Informationen zum Verein INTERMAR Amateur-Seefunk e.V. und zu den
Möglichkeiten, den Netzen zu folgen, finden sich im Internet [3].

6. FUNK.TAG in der Messe Kassel
——————————-
Am 27. April findet der 6. FUNK.TAG in der Messe Kassel statt. Öffnungszeit
für Besucher ist von 9 bis 16 Uhr. Den Messebesuchern vor Ort bietet sich
ein umfangreiches Programm. In den Messehallen 1 und 2 lädt der große
Flohmarkt zum Stöbern ein. Mitgebrachte oder vor Ort gekaufte Geräte können
am Messplatz auf Funktion geprüft werden. Weiterhin gibt es eine Beteiligung
zahlreicher Händler und ideeller Aussteller. In vier Vortragsräumen werden
Fachvorträge, Workshops und Treffen angeboten. Dazwischen bietet sich
allseits Gelegenheit, um mit anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Umfangreiche Informationen zur Veranstaltung wurden bereits in der
Aprilausgabe der CQ DL veröffentlicht und sind auch auf der DARC-Webseite zu
finden [4].

Internationaler Marconi-Tag am 27. April
—————————————-
Dieses Jahr fällt der Internationale Marconi-Tag (IMD) auf den 27. April.
Der italienische Erfinder und Elektroingenieur Guglielmo Giovanni Maria
Marconi wurde am 25. April 1874 vor 150 Jahren geboren. Ihm wird die
Erfindung des Funktelegrafiesystems und die erste drahtlose Übertragung über
das offene Meer zugeschrieben. Der IMD wurde zu Ehren Marconis ins Leben
gerufen und wird jährlich vom Cornish Radio Amateur Club, GX4CRC,
veranstaltet. Die 24-stündige Veranstaltung findet von 00:00 UTC bis 23:59
UTC statt, und eine Anmeldung ist erforderlich. Teilnehmer können sich auf
der Registrierungsseite von GX4CRC anmelden [5]. Darüber berichtet der
US-amerikanische Amateurfunkverband ARRL.

Aktuelle Conteste
—————–
30. März: Baden-Württemberg Aktivität
30. bis 31. März: CQ World-Wide WPX Contest
1. April: DTC Deutschland Contest und DARC Ostercontest
6. bis 7. April: DARC UKW Frühlingswettbewerb, EA RTTY Contest und SP DX
Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx]
sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 3/24 auf S. 68 und 4/24
auf S. 66.

Der Funkwetterbericht vom 26. März, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
———————————————————————–
Zunächst der Rückblick vom 19. bis 26. März: Die Sonne präsentierte zum
Frühlingsanfang alles, was unsere Vorstellungen von einem
Sonnenfleckenmaximum bestärkte. Die seit einer Woche aktive
Sonnenfleckenregion 3614 triggerte am 23. März einen langen X1,1-Flare.
Parallel der sich nördlich des Sonnenäquators bewegenden Region 3614 zog
südlich davon die Region 3615 ihre Bahn. Sie ist für 29 M-Flares innerhalb
einer Woche verantwortlich, davon allein 17 am 23. März [6]. Einer davon war
fast zeitgleich mit dem X1,1-Flare. Die ins All geschleuderte Plasmawolke
enthielt auch hoch energetische Protonen. Der S2-Protonensturm sorgte vom
23. März bis zum späten 25. März für hohe Dämpfung der über die Polarkappen
verlaufenden Funkwege. Der solare Fluxindex erreichte 211 Einheiten [7]. Wir
mussten vom 21. März bis zum 24. März mit vier geomagnetischen Stürmen
leben. Am 24. März kam es dick, denn der geomagnetische Index stieg
nachmittags zwischen 15:00 UTC und 18:00 UTC auf K = 8. Es war leider noch
zu hell, um Nordlicht zu sehen, das über Deutschland bereits in der Nacht
vom Sonnabend zum Sonntag beobachtet werden konnte. Kurz bevor die
Radioaurora startete, gab es auf 6 m eine lange TEP-Öffnung nach Afrika.
TZ4AM war aus ganz Europa zu arbeiten.
Die Radioaurora hatten viele Funkamateure erwartet, denn auf den Bändern 6 m
und 2 m fand reger Funkbetrieb statt. DL1VDL hatte das Magnetometer der
Funkwetterbake DK0WCY auf dem Monitor, als es losging, und freute sich über
30 Aurora QSOs [8]. Selbst Stationen aus südlicheren Teilen Europas, wie
S59A oder OE6NZM, waren aus Dresden mit RST 59A zu arbeiten. Die
Kurzwellenbänder waren von den geomagnetischen Störungen auch
beeinträchtigt. Dennoch herrschten in der Störungsphase am Samstagabend auf
40 m angehobene DX-Bedingungen nach Nordamerika. Alle oberen Bänder waren
eingeschränkt nutzbar, denn die MuF2 für 3000 km Skip rutschte mittags bis
auf etwa 20 MHz ab.

Vorhersage bis 2. April:
Eine kompakte Zusammenfassung des Aurora-Funkgeschehens auf den Bändern über
30 MHz verfasste DF2ZC [9].
Seit dem 26. März sind die geomagnetischen Störungen weitgehend abgeklungen.
Die Wahrscheinlichkeit für M-Flares liegt heute noch bei 85 Prozent, für
X-Flares bei 25 Prozent.
Laut NASA sinkt der solare Fluxindex auf etwa 180 Einheiten. Das ist immer
noch sehr gut für die Öffnung aller oberen Kurzwellenbänder. Es bleibt
abzuwarten, welche Osterüberraschungen das Erdmagnetfeld bereitet. Die NASA
berichtet, dass historischen Aufzeichnungen zufolge geomagnetische Störungen
im Frühling und Herbst fast doppelt so wahrscheinlich sind wie im Winter und
Sommer. Dazu trägt der „Russell-McPherron-Effekt“ bei, wonach um die
Tag-und-Nacht-Gleiche im geomagnetischen Feld Risse entstehen, durch die der
Sonnenwind leichter koppeln kann [10].
Frohe Ostern wünscht euch allen DL1VDL.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:29; Melbourne/Ostaustralien 20:28;
Perth/Westaustralien 22:24; Singapur/Republik Singapur 23:06;
Anchorage/Alaska 15:36; Johannesburg/Südafrika 04:14; Tokio/Japan 20:35;
Honolulu/Hawaii 16:28; San Francisco/Kalifornien 14:03; Port
Stanley/Falklandinseln 10:10; Berlin/Deutschland 04:53.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:15; San Francisco/Kalifornien
02:28; Sao Paulo/Brasilien 21:10; Port Stanley/Falklandinseln 21:54;
Honolulu/Hawaii 04:44; Anchorage/Alaska 04:29; Johannesburg/Südafrika 16:11;
Melbourne/Ostaustralien 08:22; Auckland/Neuseeland 06:23; Berlin/Deutschland
17:31.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion
hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den
Rundspruch – mit bundesweiter Relevanz – schicken Sie bitte per Post oder
Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an
redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf
der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per
E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu
jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets
griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!


Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht
vorlesen!):
[1] https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/ausbildung/#c57511
[2] do3big@darc.de
[3] http://intermar-ev.org
[4] https://www.darc.de/nachrichten/veranstaltungen/#c35435
[5] https://gx4crc.com/imd/imd-registration/
[6] www.solarham.com
[7] https://solen.info/solar/indices.html
[8] http://www.dk0wcy.de/magnetogram/
[9]
https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/Starker_Magnetsturm_und_
Radio-Aurora_am_25.3._möglich.html
[10]https://www.fr.de/wissen/polarlichter-nordlichter-aurora-borealis-fruehl
ingsanfang-aequinoktium-tag-nacht-gleiche-sonnensturm-91428020.html
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns
erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden unter:
https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

Lesezeit ca.: 7 min. - Erstellt am: 28.03.2024 - ID: 0

Deutschland-Rundspruch 12/2024, 12. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 12/2024, 12. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 21. März 2024, 17:30 UTC. Die aktuelle
Audiofassung gibt es auch als RSS-Feed unter https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als mp3 unter
https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende
des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 12 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 12. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:

– Neue Prüfungsordnung
– BNetzA veröffentlicht dritte Auflage des neuen Fragenkatalogs und nimmt ab sofort Anträge für Prüfungen zur Klasse N an
– Ergebnisse der Wahlen im Distrikt Schleswig-Holstein (M)
– Das DARC Referat Ausland sucht neue Mitarbeiter
– Hessische Funkamateure funken von Helgoland
– Zweites Notfunk-Ausbildungswochenende vom 9. bis 12. Mai
– Aktuelle Conteste
und
– Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Neue Prüfungsordnung
——————–
Am 24. Juni 2024 tritt die neue Amateurfunkverordnung in Kraft (AFuV). Darin wird unter anderem die neue Amateurfunkklasse N
eingeführt, die einen niederschwelligen Einstieg in das Hobby Amateurfunk erlaubt. Aus diesem Grund wurde auch die Prüfungsordnung
durch eine Verfügung neu festgelegt. Hierzu wurde gemäß § 5 Abs. 5 AFuV eine Anhörung der Amateurfunkverbände vorgenommen. Der Runde
Tisch Amateurfunk (RTA) hatte vom 20. Dezember 2023 bis zum 1. Februar 2024 Gelegenheit, hierzu Stellung zu nehmen.
Neben der Stellungnahme des RTAs sind noch sieben weitere Stellungnahmen eingegangen. Diese wurden von der Bundesnetzagentur
geprüft, und es wurden entsprechende Änderungen und Berichtigungen vorgenommen.
Die wesentlichen Neuerungen werden durch das neue aufstockende Prüfungssystem eingeführt. Künftig bestehen die Prüfungen aus fünf
Teilen: (1) Vorschriften, (2) Betriebliche Kenntnisse, (3) Technik für Klasse N, (4) Technik für Klasse E und (5) Technik für Klasse
A. Jeder Teil umfasst 25 Fragen und muss innerhalb von maximal 45 Minuten abgeschlossen werden, wobei für den Teil „Technik für
Klasse A“ 60 Minuten zur Verfügung stehen.
Zusätzlich werden künftig folgende Hilfsmittel von der Bundesnetzagentur zur Prüfung bereitgestellt: (1) Anlage 1 der
Amateurfunkverordnung, (2) Rufzeichenplan für den Amateurfunkdienst in Deutschland, (3) Auszüge aus dem Bandplan der IARU für 2 m
und 70 cm sowie (4) für die Prüfungsteile „Technische Kenntnisse“: die im Fragenkatalog abgedruckte Formelsammlung und
Entwurfspapier für Berechnungen. Als eigene Hilfsmittel sind ein Stift sowie ein einfacher wissenschaftlicher Taschenrechner (WTR)
oder ein nicht programmierbarer Taschenrechner ohne Textspeicher mitzubringen.
Weiterführende Informationen, den Auszug aus der Amtsblatt-Verfügung 29 / 2024 [1] und Amtsblatt 05 / 2024 inklusive Begründung
finden Sie über das Internet [2].

BNetzA veröffentlicht dritte Auflage des neuen Fragenkatalogs und nimmt ab sofort Anträge für Prüfungen zur Klasse N an
———————————————————————————————————————–
Der DARC hat gemeinsam mit der Bundesnetzagentur den neuen Fragenkatalog überarbeitet. Das AJW-Referat erhielt über 200 Zuschriften,
durch die sowohl Rechtschreibfehler als auch fachliche Fehler gefunden werden konnten [3]. Die überarbeitete dritte Auflage des
Katalogs sowie die maschinenlesbaren Daten wurden am 20. März auf der Webseite der BNetzA veröffentlicht [4]. Darüber informierte
die Behörde in einem kurzen Statement auf X – vormals Twitter [5]. Weiterhin wurde im Amtsblatt der Bundesnetzagentur die Verfügung
36/2024 veröffentlicht. Diese Verfügung beinhaltet die Übergangsregelung für Widerholungsprüfungen, nicht bestandener Prüfungsteile,
welche innerhalb der Erstprüfung vor dem 24. Juni 2024 absolviert und nicht bestanden wurden. Ab sofort nimmt die Bundesnetzagentur
Anträge für Prüfungen zur neuen Amateurfunkklasse N an. Das entsprechende Formular wurde auf der Website der Behörde veröffentlicht
[6]. Außerdem wurden die Prüfungstermine ab dem 24. Juni 2024 veröffentlicht. Die Behörde wies den DARC weiterhin auf neue Kurzlinks
hin. Sie sind besonders einfach zu merken und deshalb nennen wir sie an dieser Stelle im Deutschland-Rundspruch: Direkt auf den
Fragenkatalog als PDF-Dokument führt der Kurzlink www.bnetza.de/amateurfunk-fragenkatalog und direkt auf die Terminliste ab 24. Juni
2024 führt der Kurzlink www.bnetza.de/amateurfunk-termine.

Ergebnisse der Wahlen im Distrikt Schleswig-Holstein (M)
——————————————————–
Anlässlich der Frühjahrsversammlung im Distrikt Schleswig Holstein (M) standen Wahlen für den Distriktsvorstand auf der
Tagesordnung. Wiedergewählt wurden der Distriktsvorsitzende Rolf F. Heide, DL1VH, sowie sein Stellvertreter Heinz Trochelmann,
DL1LB. Neu in den Vorstand wurde Dr. Jörg Süßenbach, DF9LJ, als weiterer Stellvertreter gewählt. Dem bisherigen Stellvertreter
Herbert Neumann, DJ5HN, dankt der Distriktsvorsitzende ganz herzlich für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Das DARC-Referat Ausland sucht neue Mitarbeiter
———————————————–
Für die anfallenden Tätigkeiten im DARC-Referat Ausland werden neue ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Das Referat berät
Funkamateure bei Fragen zu Gastlizenzerteilungen, vertritt den DARC auf internationalen Veranstaltungen und ist weltweit in der
Amateurfunkgemeinschaft bestens vernetzt. Von Vorteil sind gute Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift, aber auch
Kenntnisse in anderen Fremdsprachen sind willkommen. Vakant sind derzeit Koordinatoren für Nordamerika und die Karibik sowie für
arabischsprachige Länder. Das Referat Ausland des DARC freut sich über Interesse an der Mitarbeit. Zur Kontaktaufnahme wenden Sie
sich am besten mit einer kurzen E-Mail an den Referenten Thomas Wrede, DF2OO, [7]. Weitere Informationen zum Auslandsreferat finden
Sie auf der DARC-Webseite [8].

Hessische Funkamateure funken von Helgoland
——————————————-
Rund 25 hessische Funkamateure werden vom 4. bis zum 14. April Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland, IOTA-Nummer EU-127, in
die Luft bringen. Unter dem Rufzeichen DA0HEL wird Funkbetrieb von der Hauptinsel gemacht, die benachbarte Helgoländer Düne wird mit
DL0IH zu hören sein. Geplant ist Funkbetrieb auf allen Kurzwellenbändern in CW, SSB und Digimodes. Das Shack und die Unterkunft
befinden sich in der Jugendherberge auf der Hauptinsel im Locatorfeld JO34WE. Neu ist in diesem Jahr, dass die Funker auf der Düne
einen eigenen Bungalow mit Übernachtungsmöglichkeit angemietet haben, um nicht mehr zeitlich an die Fährverbindungen gebunden zu
sein.
Die DXpeditionäre kommen aus den hessischen Ortsverbänden F06, F07, F17, F19, F26, F31, F64 sowie aus A20. Das Helgoländer
Freundschaftstreffen wird alle zwei Jahre organisiert. Nach einer Vorbesprechung innerhalb des Gießender Amateurfunktreffens freuen
sich die Teilnehmer nun auf die diesjährige Reise nach Helgoland und den rund zehntägigen Funkbetrieb. Übrigens: Kontakte mit DA0HEL
und DL0IH von der Insel Helgoland und der Düne zählen unter anderem für das Insel Helgoland Diplom, das RSGB-IOTA Diplom –
Referenznummer: EU-127 – oder das Deutsche Inseldiplom mit der Referenz-Nummer: N-14. Darüber berichtet Alexander Hitz, DH1TZ.

Zweites Notfunk-Ausbildungswochenende vom 9. bis 12. Mai
——————————————————–
Nach dem herausragenden Erfolg des Vorjahres lädt das Referat für Not- und Katastrophenfunk im DARC zum zweiten
Notfunk-Ausbildungswochenende vom 9. bis zum 12. Mai in Deggingen ein. „Wir haben ein sehr anspruchsvolles Programm zusammengestellt
und würden uns über großes Interesse freuen“, berichtet das Referat. „Grundsätzlich möchten wir mit dieser Veranstaltung die
Grundlage dafür bilden, parallel zum Notfunk im OV auch den überregionalen Notfunk auf Basis des DARC-Konzeptes aufzubauen. Das
heißt, dass diese Veranstaltung erst einmal für jeden interessant ist, der sich mit den Techniken und Modulen aus dem Konzept
beschäftigen sowie die Grundlagen und auch den praktischen Umgang damit erlernen möchte. Unser Ziel ist es, Leute auszubilden, damit
sie das Material und den Anhänger bedienen und ggf. auch vorführen bzw. nutzen können“, so informiert das Referat. Zur Frage, warum
die Veranstaltung auf einem Campingplatz und nicht in einem Hotel stattfindet, erklärt man: „Ein Campingplatz bietet uns zwei
Vorteile: zum einen sehr viel Platz, um mit dem Equipment praktisch arbeiten zu können; zum anderen erschwingliche Preise. Bei den
meisten Hotels wären damit nicht einmal die Übernachtungen abgedeckt. So ist das Wochenende auch für Leute mit weniger Budget
ausgezeichnet kalkulierbar … So wollen wir die Teilnahme möglichst vielen interessierten OM und YL ermöglichen.“ Weitere
Informationen und Anmeldung ist über die Referatswebseite möglich [9].

Aktuelle Conteste
—————–
24. März: UBA Spring Contest
30. März: Baden-Württemberg Aktivität
30. bis 31. März: CQ World-Wide WPX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 3/24
auf S. 68.

Der Funkwetterbericht vom 19. März, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
———————————————————————–
Zunächst der Rückblick vom 12. bis 19. März:
Nach einer ruhigeren Sonne in der vorletzten Woche stieg die Sonnenaktivität wieder. Am östlichen Sonnenrand erschien die alte
aktive Region 3590 und bekam die Nummer 3614. Zu ihr gesellte sich Region 3615, die einen starken M6,7-Flare emittierte. Mit
insgesamt 7 M-Flares und über 110 C-Flares stieg der solare Fluxindex deutlich von 131 auf 177 Einheiten. Eine einzige isolierte
Störung des Erdmagnetfeldes gab es am 13. März. Ansonsten begünstigte ein ruhiges geomagnetisches Feld die guten
Ausbreitungsbedingungen in den pazifischen Raum. Dieser war auf allen Bändern zwischen 7 und 28 MHz zu erreichen. Mittags fanden wir
manchmal auf den oberen Kurzwellenbändern Short-Skip-Bedingungen vor. Die Ionogramme zeigten knapp unter 100 km Höhe erste Anzeichen
der sporadischen E-Schicht, die aber in Mitteleuropa für Verbindungen auf 6 m noch nicht ausreichte [10].

Vorhersage bis 26. März:
Nachdem die aktive Sonnenfleckenregion 3612 über den westlichen Sonnenrand gedreht ist, begleiten uns in der kommenden Woche sieben
Regionen. Weitere M-Flares sind zu 40 Prozent wahrscheinlich. Der solare Fluxindex bleibt zwischen 170 und 155 Einheiten.
Geomagnetische Störungen sind wegen einer durch ein Filament ausgelösten Plasmawolke bis zum 21. März vorhergesagt worden. Eine
weitere Störung wird am 23. März erwartet. Danach bleibt das Erdmagnetfeld ruhig, sofern keine Eruptionen durch aktive
Sonnenfleckenregionen erfolgen. Ein täglicher Blick auf die Webseite von VE3EN [11] verschafft einen Überblick auf die aktuelle
Funkwettersituation, ebenso wie DF5JLs tägliche Funkwetteraktualisierung auf der DARC-Webseite [12]. Die Ausbreitungsbedingungen
nach dem Südpazifik bleiben auf den Bändern 7 bis 28 MHz zuverlässig. Auf 7 und 10 MHz muss man die immer kürzer werdenden
Überlappungen der Dämmerung beachten. Aber alle oberen Bänder sind ziemlich lange nutzbar, oft auch vor und nach Sonnenuntergang.
Die für eine Sprungentfernung von 3000 km geltende Grenzfrequenz der F2-Schicht liegt nachts bei 12 MHz und tagsüber bei 30 MHz
[10].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:23; Melbourne/Ostaustralien 20:22; Perth/Westaustralien 22:19; Singapur/Republik Singapur
23:09; Anchorage/Alaska 15:58; Johannesburg/Südafrika 04:11; Tokio/Japan 20:45; Honolulu/Hawaii 16:35; San Francisco/Kalifornien
14:14; Port Stanley/Falklandinseln 09:58; Berlin/Deutschland 05:10.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:07; San Francisco/Kalifornien 02:22; Sao Paulo/Brasilien 21:17; Port
Stanley/Falklandinseln 22:10; Honolulu/Hawaii 04:42; Anchorage/Alaska 04:11; Johannesburg/Südafrika 16:19; Melbourne/Ostaustralien
08:32; Auckland/Neuseeland 06:33; Berlin/Deutschland 17:19.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL.
Meldungen für den Rundspruch – mit bundesweiter Relevanz – schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per
E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet
Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und
abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!


Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1]
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Amateurf
unk/AmtsblattverfuegungenAFu/Auszug_aus_Vfg_29_2024.pdf?__blob=publicationFile&v=10
[2]
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Bundesnetzagentur/AmtsblattPublikationen/Amtsblatt/Einzeldownlo
ads/amtsblatt_05.pdf?__blob=publicationFile&v=4
[3] https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/ausbildungsunterlagen-n-e-a/#c57358
[4] https://www.bundesnetzagentur.de/995320
[5] https://twitter.com/bnetza/status/1770363411332841918
[6] https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/start.html
[7] df2oo@darc.de
[8] https://www.darc.de/der-club/referate/ausland/
[9] https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/veranstaltungen/notfunk-ausbildungswochenende-mai-2024/
[10] https://lgdc.uml.edu/common/DIDBYearListForStation?ursiCode=JR055
[11] www.solarham.com
[12] https://www.darc.de/home/

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden
unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion CQ DL

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel.: (05 61) 9 49 88-0
Fax: (05 61) 9 49 88-50
E-Mail: redaktion@darc.de
Web: https://www.darc.de
Vereinsregister Kassel, VR 1314

Lesezeit ca.: 8 min. - Erstellt am: 21.03.2024 - ID: 0

Deutschland-Rundspruch 11/2024, 11. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 11/2024, 11. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 14. März 2024, 17:30 UTC. Die aktuelle
Audiofassung gibt es auch als RSS-Feed unter https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als mp3 unter
https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende
des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 11 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 11. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:

– Rekordbeteiligung beim Winter-BBT 2024
– FUNCube-Transponder bis Mitte März vorübergehend außer Betrieb
– US-Amateurfunkmesse HamCation verzeichnete Besucherrekord
– Seminarreihe des ÖVSV zu SDR, GNURadio und Co.
– Günter Erdmann, DL9BCP, als Vorsitzender im Distrikt Nordsee (I) bestätigt
CW-Wochenende vom 12. bis 14. April und Mitgliederversammlung der AGCW-DL e.V.
– Aktuelle Conteste
und
– Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Rekordbeteiligung beim Winter-BBT 2024
————————————–
Der diesjährige Winter-BBT (Bayerische Bergtag) erreichte eine Rekordbeteiligung: 102 Teilnehmer schickten insgesamt 246 Logs ein,
das ist die höchste Teilnehmerzahl und die höchste Anzahl an Logs, die der Auswerter Martin Rothe, DF3MC, seit 2017 bearbeitet hat.
Wohlgemerkt jeweils inkl. Checklogs von Funkern, die am Wettbewerb nicht als aktive Teilnehmer gewertet werden können. Ein Blick in
die Datenbank bei www.bergtag.de zeigt, dass auf 10 GHz und 24 GHz mit 41 bzw. 27 noch nie so viele Teilnehmer bei einem Winter-BBT
dabei waren wie in 2024. Auf 10 GHz konnte der Sieger erstmals im Winter die magische Grenze von 5000 Punkten überschreiten.
Insgesamt ist das ein tolles Ergebnis und ein Zeichen dafür, dass der Bayerische Bergtag auch im 70. Jahr seines Bestehens gerade
auf den höchsten Frequenzen nicht an Attraktivität verloren hat. Am 25. und 26. Mai findet der Sommer-BBT auf den Bändern ab 3 cm
statt, Anfang August folgen die Bänder von 2 m bis 6 cm. Darüber berichtet Martin Rothe, DF3MC, BBT-Auswerter.

FUNCube-Transponder bis Mitte März vorübergehend außer Betrieb
————————————————————–
Der Transponder von FUNcube – auch als AO-73 bekannt – ist bis zum 15. März vorübergehend außer Betrieb. Die kurze Pause soll den
Batterien für Ladezwecke zugute kommen. Der Satellit soll weiterhin Telemetriedaten mit geringer HF-Leistung liefern, aber er wird
während dieser Zeit im abgesicherten Modus verbleiben. Ein Großteil der Telemetriedaten wird für Bildungsprogramme in Schulen
verwendet. Seit seinem Start in die sonnensynchrone Umlaufbahn im November 2013 hat FUNCube mit seinem VHF-/UHF-Transponder bei
Funkamateuren an Popularität gewonnen. FUNCube wurde durch die gemeinsamen Bemühungen von AMSAT-UK, AMSAT-NL und ISIS-BV in den
Niederlanden entwickelt. Frequenzen und weitere Informationen gibt es im Internet [1].

US-Amateurfunkmesse HamCation verzeichnete Besucherrekord
———————————————————
Die US-Amateurfunkmesse HamCation verzeichnete bei ihrer kürzlich stattgefundenen 77. Ausgabe einen Rekord von 25 321 Besuchern.
Damit wurde 2024 die größte Besucherzahl in der Geschichte der Veranstaltung verzeichnet. Die HamCation fand in diesem Jahr vom 9.
bis 11. Februar auf dem Central Florida Fairgrounds and Expo Park in Orlando/Florida, USA, statt. Das Messegelände ist 87 Hektar
groß und an einem See gelegen. „Wir möchten uns bei allen Besuchern und Verkäufern für ihre Teilnahme an dieser fantastischen Messe
bedanken“, zitiert das Portal Amateur Radio Daily die Veranstalter. Als nächste große Amateurfunkveranstaltung in den USA wirft die
Hamvention Mitte Mai ihre Schatten bereits voraus.

Seminarreihe des ÖVSV zu SDR, GNURadio und Co.
———————————————-
Im Jahr 2024 informiert der österreichische Amateurfunkverband ÖVSV in einer eigenen Seminarreihe zum Thema SDR, GNURadio und Co.
Der erste Teil des Seminars fand bereits Anfang März statt und ist als Video über das Internet abrufbar [2]. Ing. Kurt Baumann,
OE1KBC, vermittelt darin anschaulich Grundlagenwissen: Was ist ein Software Defined Radio? Was hat es mit GNURadio auf sich? Welche
Möglichkeiten bietet die Technik? Zuschauer können sich mit Hilfe des aufgezeichneten Vortrags gelegentlich weiterbilden. Weitere
Seminarabende sind in Planung. Darüber informiert der ÖVSV auf seiner Webseite.

Günter Erdmann, DL9BCP, als Vorsitzender im Distrikt Nordsee (I) bestätigt
————————————————————————–
Am 10. März wurde auf der Distriktsversammlung Nordsee (I) in Dötlingen Günter Erdmann, DL9BCP, mit großer Mehrheit im Amt
bestätigt. Insgesamt waren 37 von 49 Ortsverbänden vertreten. Seine Stellvertretung übernimmt erneut Rainer Becher, DO1BR. Wolfgang
Lux, DL8BBC, kandidierte nicht mehr und wurde als Stellvertreter verabschiedet. Neben den Berichten von Distriktvorstand und
Referenten wurde auch über die Möglichkeiten für ein regionales Funktionsträgerseminar diskutiert. Gäste der Versammlung waren
DARC-Vorstandsmitglied Werner Bauer, DJ2ET, und Clemens Miara, DG1YCR, Vorsitzender des Distrikts Westfalen-Nord (N).

CW-Wochenende vom 12. bis 14. April und Mitgliederversammlung der AGCW-DL e.V.
——————————————————————————
Die Arbeitsgemeinschaft Telegrafie (AGCW) e.V. lädt zur Mitgliederversammlung ein. Der diesjährige Tagungsort ist das Hotel Büker in
Erwitte. Zimmer sind bitte entsprechend zu buchen. Alle CW-interessierten Funkamateure sind zum Gedankenaustausch eingeladen. Die
AGCW-Mitgliederversammlung findet innerhalb des Wochenendes am Samstag, dem 13. April um 14 Uhr statt. Wie bisher wird ein
Rahmenprogramm bestehend aus interessanten Vorträgen und ein Seminar für Wieder- und Neueinsteiger geboten. Weiterhin besteht Zeit
und Gelegenheit für persönlichen Austausch. Detaillierte Informationen sind der Webseite der AGCW zu entnehmen [3]. Die AGCW freut
sich auf eine rege Teilnahme. Darüber berichtet Ingo Nortz, DL2AAA.

Aktuelle Conteste
—————–
14. und 15. März: YL-Aktivitäts-Party
16. März: Mecklenburg-Vorpommern Contest und AGCW-DL VHF/UHF-Contest
16. bis 17. März: Russian DX Contest
16. bis 18. März: BARTG HF RTTY Contest
18. März: Bukarest Contest
24. März: UBA Spring Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 3/24
auf S. 68.

Der Funkwetterbericht vom 12. März, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
———————————————————————–
Zunächst der Rückblick vom 5. bis 12. März:
Zwei M-Flares und etwa 60 C-Flares prägten die Sonnenaktivität. Der Flaremacher war die komplexe Sonnenfleckenregion 3599, die in
Kürze die uns zugewandte Sonnenseite verlassen wird. Bis dahin sind weitere M-Flares möglich. Der solare Fluxindex verringerte sich
von 142 auf 127 Einheiten. Geomagnetische Störungen durch intensiven Sonnenwind gab es am Abend des 7. März und in der Nacht vom 8.
zum 9. März. Die Ionosphäre blieb in guter Verfassung, denn alle oberen Kurzwellenbänder waren weltweit offen. Beispielsweise war
FK8/LZ1GC täglich auf den oberen Bändern mit lautem Signal hörbar. Aber auch deutsche und europäische Sonderstationen konnte man
dank brauchbarer Short-Skip-Ausbreitung auf den oberen Bändern arbeiten. Die für 3000 km Sprungentfernung geltende MuF2 lag nachts
bei 12 MHz. Sie steigt nach Sonnenaufgang rasch auf über 30 MHz und bleibt so hoch bis nach Sonnenuntergang.

Vorhersage bis 19. März:
Wir befinden uns kurz vor dem Äquinoktium. Es markiert den kalendarischen Frühlingsanfang in der nördlichen und den kalendarischen
Herbstanfang in der südlichen Hemisphäre. Die Sonne beleuchtet beide Hemisphären gleichlang. Das begünstigt die DX-Ausbreitung in
Nord-Südrichtung. Bis zur Wiederkehr der ehemals sehr aktiven Sonnenfleckenregion 3599 etwa am 27. März bleibt die Sonnenaktivität
gering. Der solare Fluxindex pendelt sich bei etwa 135 Einheiten ein. Das geomagnetische Feld wird überwiegend ruhig sein. Wir
erwarten im Vergleich zur Vorwoche unveränderte Ausbreitungsbedingungen auf allen Kurzwellenbändern.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:16; Melbourne/Ostaustralien 20:15; Perth/Westaustralien 22:14; Singapur/Republik Singapur
23:11; Anchorage/Alaska 16:20; Johannesburg/Südafrika 04:07; Tokio/Japan 20:55; Honolulu/Hawaii 16:41; San Francisco/Kalifornien
14:24; Port Stanley/Falklandinseln 09:46; Berlin/Deutschland 05:26.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:00; San Francisco/Kalifornien 02:15; Sao Paulo/Brasilien 21:24; Port
Stanley/Falklandinseln 22:26; Honolulu/Hawaii 04:40; Anchorage/Alaska 03:53; Johannesburg/Südafrika 16:26; Melbourne/Ostaustralien
08:43; Auckland/Neuseeland 06:43; Berlin/Deutschland 17:06.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL.
Meldungen für den Rundspruch – mit bundesweiter Relevanz – schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per
E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet
Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und
abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!


Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://www.amsat.org/two-way-satellites/ao-73-funcube-1
[2] https://vimeo.com/920926632?share=copy
[3] https://www.agcw.de

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden
unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion CQ DL

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel.: (05 61) 9 49 88-0
Fax: (05 61) 9 49 88-50
E-Mail: redaktion@darc.de
Web: https://www.darc.de
Vereinsregister Kassel, VR 1314

Lesezeit ca.: 6 min. - Erstellt am: 14.03.2024 - ID: 0

Deutschland-Rundspruch 10/2024, 10. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 10/2024, 10. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 7. März 2024, 17:30 UTC. Die aktuelle
Audiofassung gibt es auch als RSS-Feed unter https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als mp3 unter
https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende
des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 10 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 10. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:

– Nationale Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz tagte in Berlin
– Europäische Normen müssen gratis zugänglich sein
– Suche nach vermisstem Flugzeug von MH370 wird möglicherweise fortgesetzt
– 60 neue Funkamateure an der Uni Würzburg ausgebildet
– Dr. Bob Heil, K9EID, silent Key
– Aktuelle Conteste
und
– Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Nationale Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz tagte in Berlin
——————————————————————-
Am 29. Februar fand am Sitz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin eine Veranstaltung zur Bewertung der
Ergebnisse der World Radiocommunication Conference 2023, kurz WRC-23, in Dubai statt. Die Ergebnisse des Agenda Item 9.1b
präsentierte Bernd Mischlewski, DF2ZC, Referent Frequenzmanagement. Bei diesem WRC-Tagesordnungspunkt ging es um Schutzmaßnahmen des
im Bereich 1240 bis 1300 MHz primären Satellitennavigationsdienstes vor Störungen durch den dort nur sekundären Amateurfunk. Bei der
WRC-23 konnte hier eine für den Amateurfunk akzeptable Lösung vereinbart werden, die den betroffenen Verwaltungen unverbindlich
einen Maßnahmenkatalog vorschlägt, für den unwahrscheinlichen Fall von ebensolchen Störungen. Darüber berichtet Bernd Mischlewski,
DF2ZC, Referent Frequenzmanagement.

Europäische Normen müssen gratis zugänglich sein
————————————————
Europäische Normen müssen gratis zugänglich sein und dürfen nicht hinter irgendeiner Art von Bezahlschranke verborgen werden. Das
hat die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs, kurz EuGH, in einem mit Spannung erwarteten Urteil entschieden. Das Aktenzeichen
lautet C-588/21 P. Bisher beriefen sich die europäischen Normungsorganisationen auf das Urheberrecht, was eine Einschränkung nicht
zulasse. Vorausgegangen war eine Klage des Internet-Historikers und US-Aktivisten Carl Malamud. Er kämpft für Zugangsrechte zu
öffentlichen Dokumenten in Europa und den USA. Das Nachrichtenportal Heise widmet dem Urteil eine Analyse [1].

Suche nach vermisstem Flugzeug von MH370 wird möglicherweise fortgesetzt
————————————————————————
Die Suche nach dem vermissten Flugzeug von Flug MH370 wird möglicherweise noch einmal fortgesetzt. Am 8. März vor 10 Jahren
verschwand die Boeing 777-200ER auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking vom Radar. An Bord waren 227 Passagiere und 12
Besatzungsmitglieder. Das australische TV-Format „60 Minutes Australia“ meldet nun, die malaysische Regierung könnte ihre Pläne zur
Suche nach dem vermissten Malaysia Airlines Flugzeug erneuern.
Zuvor hatte das US-Technologieunternehmen Ocean Infinity eine Suche nach dem Motto „kein Fund, keine Kosten“ vorgeschlagen. Ocean
Infinity plant, den Meeresboden erneut abzusuchen und dabei das Gebiet um die erste Suche aus dem Jahr 2018 zu erweitern. Im
Vergleich zu damals haben sich neue Hinweise herauskristallisiert, die tatsächlich zur Absturzstelle führen könnten. Der ehemalige
US-Luftfahrtingenieur Richard Godfrey rekonstruierte anhand von historischen WSPR-Signalen der Funkamateure eine mögliche Flugroute,
die abweichend vom geplanten Flugpfad nicht nach China, sondern offenbar in den Indischen Ozean führte und dort in den Unweiten des
Meeres ihr tragisches Ende fand. Godfrey hat Fallstudien auf seiner Webseite veröffentlicht [2]. 60 Minutes Australia zitierte den
malaysischen Verkehrsminister Anthony Loke, wonach er zunächst die Genehmigung seiner Regierung einholen müsse, um die Suche wieder
aufzunehmen. Das TV-Format veröffentlichte kürzlich ein Update zur Suche unter dem Titel „Das Rätsel um MH370 geht weiter: Wird das
Unglücksflugzeug jemals gefunden?“ [3]. Über die Recherchen Godfreys, WSPR zu nutzen, erschien vor zwei Jahren auf 60 Minutes
Australia der Beitrag „Suche nach MH370: Neuer Durchbruch könnte Rätsel um vermissten Flug endlich lösen“ [4]. Die Kernaussagen
letzteren Beitrags sind im Artikel „Führen WSPR-Signale zur Absturzstelle von MH370?“ in CQ DL 4/22, S. 49 zusammengefasst und
zitiert.

60 neue Funkamateure an der Uni Würzburg ausgebildet
—————————————————-
60 Studierende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) haben am 27. Februar erfolgreich an der amtlichen Prüfung der
Bundesnetzagentur teilgenommen und dürfen sich nun offiziell Funkamateur nennen. Die neuen Hobbykollegen gehen aus der Vorlesung
„Amateurfunk Klasse E“ im Wintersemester 2023/24 hervor, die Matthias Jung, DL9MJ, Inhaber der Professur für Technische Informatik
am Lehrstuhl für Informatik XVII angeboten hatte. Innerhalb der Amtshilfe haben die Prüfer der Außenstelle der Bundesnetzagentur in
Nürnberg die Prüfung an der Universität abgenommen. „Für die Studierenden stellt die erfolgreiche Amateurfunkprüfung neben ihrem
Studium eine weitere Qualifikation dar, die sie für zukünftige Projekte an der JMU, wie beispielsweise im Satellitenbereich bei den
Kollegen Professor Hakan Kayal, DD5EF, und Professor Guido Dietl, DF5RE, sowie in ihrem künftigen Berufsleben nutzen können“,
erklärte Matthias Jung. Über die erfolgreiche Aktion lesen Sie ausführlich in der nächsten Ausgabe der CQ DL.

Dr. Bob Heil, K9EID, silent Key
——————————-
Dr. Bob Heil, K9EID, Gründer der bekannten Firma HEIL SOUND, verstarb am 28. Februar. Er wurde 83 Jahre alt. Der am 5. Oktober 1940
geborene Bob Heil hatte eine steile Karriere als Erfinder und Tontechniker hinter sich. 1966 gründete er die Firma Heil Sound. In
den späten 1970er Jahren entstanden die verbreiteten Mikrofone der HC-Serie, die ausschließlich für den Amateurfunk bestimmt waren.
OM Bob erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen und wurde 2007 eingeladen, in der Rock and Roll Hall of Fame auszustellen.

Aktuelle Conteste
—————–
8. März: Internationale YL-Aktivität zum Welt-Frauentag
9. März: DIG QSO Party und AGCW-DL QRP Contest
9. bis 10. März: EA PSK63 Contest
10. März: FIRAC-Contest, DIG QSO Party und UBA Spring Contest
12. März: DARC CW-Ausbildungscontest
14. und 15. März: YL-Aktivitäts-Party
16. März: Mecklenburg-Vorpommern Contest und AGCW-DL VHF/UHF-Contest
16. bis 17. März: Russian DX Contest
16. bis 18. März: BARTG HF RTTY Contest
18. März: Bukarest Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 3/24
auf S. 68.

Der Funkwetterbericht vom 5. März, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
———————————————————————-
Zunächst der Rückblick vom 27. Februar bis 5. März:
Die sehr aktive und potenziell gefährliche Region 3590 verschwand am 1. März über den westlichen Sonnenrand ohne weitere X-Flares zu
emittieren. Die durch einen M-Flare und über 110 C-Flares geprägte Sonnenaktivität hielt den solaren Fluxindex zwischen 168 und 140
Einheiten. Das spiegelte sich in guten Ausbreitungsbedingungen wider, zumal nennenswerte geomagnetische Störungen nur am Morgen des
27. Februar und am Abend des 3. März auftraten. Die G2-Störung am 3. März, hervorgerufen durch eine CME vom 28. Februar, führte zu
Nordlicht in hohen geografischen Breiten. Bei uns in Deutschland brachte eine mehrstündige Aurora Öffnung des 6-m-Bandes Stationen
aus ganz Nordeuropa zwischen Estland und England ins Log. Günstige Ausbreitungsbedingungen nach Nordamerika und der Karibik wurden
auch im 60-m-Band beobachtet. PJ5/DK7PE/P erzeugte dort ein lautes S7-Signal.

Vorhersage bis 12. März:
Momentan sind zehn Sonnenfleckenregionen sichtbar, von denen gegenwärtig eine geringe Sonnenaktivität ausgeht. Die von der NASA
vorhergesagten Werte für den solaren Fluxindex liegen zwischen 150 und 160 Einheiten. Geomagnetisch gestörte Tage sind
voraussichtlich der 10. und 11. März. Ansonsten wird das Erdmagnetfeld überwiegend ruhig sein. Damit finden wir auf allen
Kurzwellenbändern gute Ausbreitungsbedingungen vor. Die am 1. März aktualisierte Entwicklung des Sonnenfleckenzyklus findet man auf
der Webseite des SWPC [5]. Die für 3000 km Sprungentfernung geltende Grenzfrequenz der F2-Schicht liegt nachts bei 10 MHz, bei
Sonnenaufgang bei 13 MHz, zwei Stunden später bei 31 MHz und mittags bei 35 MHz. Bei Sonnenuntergang beträgt sie etwa 29 MHz und
zwei Stunden danach noch 21 MHz. Der Referenztag ist der 1. März [6].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:10; Melbourne/Ostaustralien 20:08; Perth/Westaustralien 22:09; Singapur/Republik Singapur
23:13; Anchorage/Alaska 16:42; Johannesburg/Südafrika 04:04; Tokio/Japan 21:05; Honolulu/Hawaii 16:47; San Francisco/Kalifornien
14:34; Port Stanley/Falklandinseln 09:34; Berlin/Deutschland 05:42.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:52; San Francisco/Kalifornien 02:08; Sao Paulo/Brasilien 21:31; Port
Stanley/Falklandinseln 22:42; Honolulu/Hawaii 04:37; Anchorage/Alaska 03:35; Johannesburg/Südafrika 16:34; Melbourne/Ostaustralien
08:53; Auckland/Neuseeland 06:53; Berlin/Deutschland 16:54.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL.
Meldungen für den Rundspruch – mit bundesweiter Relevanz – schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per
E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet
Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und
abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!


Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://www.heise.de/news/EuGH-Entscheid-Europaeische-Normen-muessen-gratis-zugaenglich-sein-9646757.html
[2] https://www.mh370search.com
[3] https://www.youtube.com/watch?v=5y4OqwBLzog
[4] https://www.youtube.com/watch?v=Jq-d4Kl8Xh4
[5] https://www.swpc.noaa.gov/products/solar-cycle-progression
[6] https://lgdc.uml.edu/common/DIDBYearListForStation?ursiCode=JR055

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden
unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion CQ DL

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel.: (05 61) 9 49 88-0
Fax: (05 61) 9 49 88-50
E-Mail: redaktion@darc.de
Web: https://www.darc.de
Vereinsregister Kassel, VR 1314

Lesezeit ca.: 6 min. - Erstellt am: 07.03.2024 - ID: 0