
Inhaltsverzeichnis
Info
APRS steht für “Automatic Packet Reporting System” und dient der Übertragung von Daten verschiedener Art wie Positionsdaten, Wetterdaten, kurze Textmitteilungen oder Telemetrie per Funk. Die Verwendung einer einzigen Frequenz pro ITU Region und somit die Versorgung aller Regionen mit lediglich 3 unterschiedlichen APRS-Frequenzen macht das Handling sehr einfach; in Europa wird für die Übertragung von APRS-Signalen die Frequenz 144.800 MHz benutzt, und die Daten werden mit einer Bitrate von 1200 Bit/s ausgesendet.
Automatische Datenübermittlung mit simplem Grundprinzip
Die Betriebsart APRS erlaubt es u.a. automatisch die eigene Position in einem speziellen Übertragungsprotokoll per Funk zu übermitteln. Moderne Funkgeräte verfügen über diese sogenannte APRS-Tracking Funktion, die sich in den genannten Geräten sehr flexibel konfigurieren lässt, sodass die eigene Position immer aktuell auf der Seite aprs.fi angezeigt wird.
Hardware
Damit ein herkömmlicher Amateurfunk-Transceiver (Handfunkgeräte, Mobilgerät) APRS-Signale aussenden bzw. empfangen kann, benötigt er neben 2m-Tauglichkeit in FM auch einen Encoder und Decoder für APRS-Signale mit der Geschwindigkeit von 1’200 Baud.
Ausserdem muss der Transceiver über GPS-Empfang verfügen, damit er aktuelle Positionsdaten aussenden kann.
Für alle die, in dieser aufregenden Betriebsart QRV werden möchten, bietet es sich an das notwendige Zubehör selbst zu bauen. Schnelle Erfolge kann man mit der Hardware Opentracker beispielsweise erreichen.
Konfiguration APRS mit Opentracker und FT 817
http://wp.andreas.bieri.name/myblog/2009/12/31/aprs-mit-opentracker-und-ft-817/
Frequenzen
Standard Frequenz für Europaweiten APRS Betrieb ist
die Daten werden mit einer Bitrate von 1200 Bit/s gesendet
AFSK mit 1200 Bit/s oder auf 433.775 MHz in LoRa
Kurzwelle
80m | 3610 | USB | Robust-PR | 1500Hz | via DB0UAL robust pr |
40m | 7032,6 | USB | 300 Baud FSK | 1700Hz | |
40m | 7035 | LSB | 300 Baud FSK | 1700Hz | |
30m | 10.147,6 | USB | 300 Baud FSK | 1700Hz | world wide HF-APRS |
30m | 10.151 | LSB | 300 Baud FSK | 1700Hz | same QRG as above! |
30m | 10.147,3 | USB | Robust-PR | 1500Hz | world wide RPR-APRS |
20m | 14.102,0 | USB | Robust-PR | 1500Hz | via DB0UAL robust-PR |
20m | 14.103 | LSB | 300 Baud FSK | 1700Hz | world wide HF- APRS |
20m | 14.103,3 | LSB | Robust-PR | 1500Hz | world wide RPR-APRS |
17m | 18.102 | LSB | 300 Baud FSK | 1700Hz | |
15m | 21.117 | LSB | 300 Baud FSK | 1700Hz | |
10m | 29.250 | FM | 1200 Baud FSK | 1700Hz | 1000 Hz shift |
APRS auf Kurzwelle
Warum eigentlich auch auf KW
Wenn kein UKW – Digipeater oder Gateway in der Nähe ist – auf hoher See, in dünn besiedelten Gegenden, oder wenn in diesem Land A.P.R.S. noch nicht so bekannt ist – kann eine Verbindung und Positionsbestimmung nur auf KW erreicht werden.
Da die Bedingungen für Paket Radio auf KW natürlich nicht so günstig sind, werden hier 300 Baud verwendet und die Pakete so kurz wie möglich gehalten.
Links
APRS auf KW und Robust Packet (.pdf von OE3MZC)
APRS Karte

APRS Karte https://aprs.fi/#!lat=52.5694&lng=13.3753
APRS Passcode Generator
Um am Computer mit dem APRS Dienst teilnehmen zu können wird ein Passwort benötigt. Wer es nach seiner Anmeldung mal vergessen hat, kann es sich hier einfach wieder erstellen.