PSK31 ist eine digitale Betriebsart für die Textübertragung. Vor allem im 20m Band ist es immer beliebter und löst damit immer mehr RTTY ab. PSK31 ist in etwa so empfindlich wie Telegrafie und kommt mit Übertragungsbandbreiten von unter 50 Hz aus. Zudem gibt es kostenlose Programme für die Soundkarte, welche relativ einfach mit dem SSB-Transceiver verbunden werden können. Dies alles hat zu der großen Beliebtheit von PSK31 im Amateurfunkbereich beigetragen.
Inhaltsverzeichnis
Software
Es gibt eine Vielzahl von PSK31-Programmen für die Soundkarte. Ein interessantes Programm ist das kostenlose Programm FLDIGI.
Download: FLDIGI https://sourceforge.net/projects/fldigi/
Frquenzen
Die Betriebsart ist grundsätzlich USB
160-Meter-Band | 1,838 MHz | |
80-Meter-Band | 3,580 MHz | zunehmende Aktivität |
40-Meter-Band | 7,040 MHz 7,071 MHz 7,080 MHz | für Regionen 1 und 3 USA Rest der Region 2 |
30-Meter-Band | 10,142.15 MHz | |
20-Meter-Band | 14,070.15 MHz | Hauptaktivität |
17-Meter-Band | 18,100 MHz | |
15-Meter-Band | 21,080 MHz | meist auch 10 kHz tiefer |
12-Meter-Band | 24,920 MHz | |
11-Meter-Band | 27,245 MHz | CB-Funk, Kanal 25 |
10-Meter-Band | 28,070 MHz 28,120 MHz |
Links
Gute Tipps für Einsteiger: https://elektronikbasteln.pl7.de/psk31-tipps-und-tricks-fuer-einsteiger
Download: FLDIGI https://sourceforge.net/projects/fldigi/
Wer die Daten selbst auswerten möchte kann evtl. mit den Rohdaten was anfangen:
https://www.pskreporter.info/query