Rund um die Antenne

Quelle: HB9ACC’s, Max Rüegger’s, Sammlung “Rund um die Antenne”

Wer lernen will eine Antenne selbst zu entwickeln und zu bauen ist hier genau richtig!

HB9ACC’s, Max Rüegger’s, Sammlung “Rund um die Antenne” bietet praxisorientierte Antennenkunde für Funkamateure. Da das wiederfinden solcher Anleitung nach einiger Zeit immer wieder Probleme bietet, habe ich die sieben Bände runter geladen (Quelle: http://www.mods-ham.com/) und biete sie hier auch gesammelt zum Download an.

HB9ACC schreibt auf der Titelseite: „Allen Freunden des Selbstbaus gewidmet„.
Von HB9ACC gibt es das „rote Antennenbuch“ das im Verlag in dem auch die Monatszeitschrift „Funkamateur“ erscheint, publiziert wurde.

Ich weiße ausdrücklich darauf hin, dass ich nicht Autor dieser Dokumente bin!

Es gibt gibt 7 Teildokumente die man bequem online lesen kann. Vieles davon findet man Im Rothammel und anderen Publikationen, hier aus der Praxis neu präsentiert:

Teil 1: Allgemeines, Materialkunde, Zubehör
Teil 2: Speisekabel, SWR
Teil 3: Antennenkoppler, SWR-Meter, Messgeräte, Baluns
Teil 4: Antennen Theorie, Antennensimulation
Teil 5: Dipole, Windom-Antenne, Trap-Antenne, Langdraht-Antenne
Teil 6: Ganzwellendipol, L-Antenne, Sloper, Schleifenantenne, Vertikalantenne
Teil 7: Spannungsgespeiste Antenne, verkürzte Antenne, Sonderformen