Mit der EchoLink ® -Software können lizenzierte Amateurfunkstationen mithilfe der Streaming-Audio-Technologie über das Internet miteinander kommunizieren. Das Programm ermöglicht weltweite Verbindungen zwischen Sendern oder von Computer zu Station, wodurch die Kommunikationsfähigkeiten des Amateurfunkgeräts erheblich verbessert werden. Es gibt weltweit mehr als 300.000 validierte Benutzer – in 151 der 193 Nationen der Welt – mit jeweils etwa 6.000 Online-Nutzern.
deutschsprachige Seite: http://www.satszene.ch/hb9dww/echolink/portal.htm
offizielle Seite: http://echolink.org
Funktionsweise: https://qsl.net/oe5rpp/echolink.htm
Download: https://secure.echolink.org/download.htm
Installation: http://www.satszene.ch/hb9dww/echolink%20help/10steps.htm
Es gibt für EchoLink gemäß aktuellem Bandplan[5] folgende Simplex-Frequenzen:
2-Meter-Band | Region |
---|---|
145,2375 MHz | Deutschland – Ersatz für 144,9625 MHz |
145,2875 MHz | Deutschland – Ersatz für 144,9750 MHz |
145,3375 MHz | Deutschland |
70-Zentimeter-Band | Region |
430,025 MHz | Deutschland |
430,050 MHz | Deutschland |
432,800 MHz | Deutschland |
432,825 MHz | Deutschland |
432,850 MHz | Deutschland |
432,875 MHz | Deutschland |