World Wide Flora and Fauna (WWFF)
Inhaltsverzeichnis
World Wide Flora and Fauna (WWFF)
Ein Globales Abenteuer für Naturliebhaber und Funkamateure
Einleitung:
World Wide Flora and Fauna (WWFF) ist ein faszinierendes Programm im Amateurfunk, das Naturschutz und Funkbetrieb vereint. Dieser Artikel beleuchtet die Entstehung, Ziele, Organisation und die spannenden Aktivitäten des WWFF, das Funkamateure dazu ermutigt, von natürlichen Schutzgebieten aus zu funken.
1. Ursprung und Geschichte:
a. Die Idee von WWFF:
– WWFF wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Naturschutzthemen zu stärken und Funkamateure zu ermutigen, von geschützten Naturstätten aus zu funken.
– Die Initiative wurde erstmals 2008 in der Ukraine gestartet und hat sich seitdem weltweit verbreitet.
b. Wachsende Internationale Beteiligung:
– Was als lokale Initiative begann, hat sich zu einem globalen Programm entwickelt.
– Funkamateure aus verschiedenen Ländern nehmen an WWFF-Aktivitäten teil, um die Schönheit der Natur zu feiern und für den Umweltschutz zu sensibilisieren.
2. Ziele und Zweck:
a. Naturschutzförderung:
– WWFF hat das Hauptziel, Naturschutz zu fördern und die Aufmerksamkeit auf bedrohte Ökosysteme zu lenken.
– Durch die Zusammenarbeit mit Funkamateuren werden Naturschutzgebiete und Reservate in den Mittelpunkt gerückt.
b. Förderung des Amateurfunks:
– WWFF ermutigt Funkamateure, ihre Leidenschaft für den Amateurfunk mit ihrer Liebe zur Natur zu verbinden.
– Die Teilnahme an