Deutschland-Rundspruch 21/2024, 21. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 21/2024, 21. KW

Redaktionsschluss: Dienstag 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 23. Mai 2024, 17:30 UTC. Die aktuelle Audiofassung gibt es auch als RSS-Feed unter https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als mp3 unter https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 21 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 21. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

– Hackerangriff auf Logbook of The World (LoTW) und ARRL-Server
DARC präsentierte sich erfolgreich auf der US-Amateurfunkmesse Hamvention
– Mehrere QO-100-DXpeditionen nach VO1
– Treff.DARC.de: Volles Haus beim Dialog mit dem Vorstand
– Aktuelle Conteste
und
– Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Hackerangriff auf Logbook of The World (LoTW) und ARRL-Server
————————————————————-
Die American Radio Relay League (ARRL) hat bestätigt, dass sie das Ziel eines schweren Cyberangriffs geworden ist. In einer offiziellen Erklärung hat die ARRL das Ausmaß des Angriffs beschrieben. Die Attacke auf die nationale Amateurfunkvereinigung der USA hat mehrere Netzwerksysteme und einige der wichtigsten Online-Dienste wie das Logbook of The World und das ARRL Learning Center betroffen.
An erster Stelle der kompromittierten Dienste steht die Internet-Datenbank „Logbook of The World“ (LoTW). Die Funktion des LoTW als digitales Logbuch und als System zur Bestätigung von Kontakten durch den Benutzer ist für viele Funkamateure von zentraler Bedeutung, die sich auf die Integrität des Systems verlassen, um genaue Aufzeichnungen zu führen.
In der Stellungnahme der ARRL heißt es: „Wir sind dabei, auf einen schwerwiegenden Vorfall zu reagieren, bei dem es um den Zugriff auf unser Netzwerk und die Systeme der Zentrale ging. Mehrere Dienste, wie Logbook of The World und das ARRL Learning Center, sind davon betroffen. Die Wiederherstellung des Zugangs hat für uns höchste Priorität, und wir arbeiten mit externen Branchenexperten zusammen, um das Problem zu beheben. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.“
In einer ergänzenden Meldung schreibt die ARRL weiterhin: „Einige Mitglieder haben gefragt, ob ihre persönlichen Daten auf irgendeine Weise kompromittiert worden sind. ARRL speichert keine Kreditkarteninformationen auf unseren Systemen, und wir erfassen keine Sozialversicherungsnummern. Unsere Mitgliederdatenbank enthält nur öffentlich zugängliche Informationen wie Name, Adresse und Rufzeichen zusammen mit ARRL-spezifischen Daten wie E-Mail-Präferenzen und Mitgliedsdaten.“

DARC präsentierte sich erfolgreich auf der US-Amateurfunkmesse Hamvention
————————————————————————-
Die US-Amateurfunkmesse Hamvention 2024 ist Geschichte. Mit dabei war das DARC-Messeteam mit Hanno Vogels, DK3HV; Manfred Lauterborn, DK2PZ, und Stefan Hüpper, DH5FFL. „Danke an alle, die uns vor Ort besucht haben. Die inspirierenden Gespräche mit den Messebesuchern haben uns gut gefallen. Wir haben viel Werbung für die HAM RADIO, Amateurfunk in DL und natürlich auch unseren Club, den DARC, gemacht. Wir sehen uns in Friedrichshafen!“, verkündete das Team im abschließenden Resümee.
Bereits am ersten Tag der Hamvention machte sich der Besucherstrom am DARC-Stand bemerkbar. Besonders zwischen 10 und 13 Uhr war das Stand-Team zu dritt in gleichzeitige Gespräche gebunden. Das Standteam der japanischen JARL versicherte zum Beispiel, die HAM RADIO in wenigen Wochen besuchen zu wollen. Auch konnte der IARU-Präsident Tim Ellam, VE6SH, begrüßt werden. Am Samstag empfing man am Stand neben vielen anderen Messebesuchern Mr. Suri, VU2MY, vom National Institute of India (NIAR) und den Vorsitzenden der ARISS Frank Bauer, KA3HDO. Insgesamt haben sich knapp 230 Besucher im DARC-Gästebuch verewigt.
Die großen Hersteller nutzten die US-Amateurfunkmesse Hamvention, um neue Produkte zu präsentieren – oder zumindest für Ankündigungen, was Funkamateure alsbald erwarten können. Icom zeigte einzelne Platinen des „X60-Projektes“ – ein neues Gerät wird möglicherweise bei der Tokyo Ham Fair in Japan später im Jahr vorgestellt.
FlexRadio präsentierte auf der Hamvention die neue 8000er-Serie ihrer SDR-Transceiver. Die Serie wurde für Gelegenheits- als auch Profi-Operator entwickelt. Der Hersteller hebt u.a. adaptive Predistortion, hohe Frequenzstabilität durch GPS-Referenz und Zukunftstauglichkeit hervor. FlexRadio konnte auf der Hamvention für seine 8000er-Serie schon fast 1000 Vorbestellungen einsammeln.
Kenwood arbeitet nach eigenen Aussagen an einem neuen Gerät, wahrscheinlich ein Triband-Mobiltransceiver für 145, 220 (US) und 430 MHz. Weitere Informationen sollen ab Juni veröffentlicht werden.
Die umfangreiche Berichterstattung über die Hamvention lässt sich auf der DARC-Webseite sowie auf den Social-Media-Kanälen des DARC auf Facebook [1] und Instagram [2] noch einmal nachlesen.

Mehrere QO-100-DXpeditionen nach VO1
————————————
In der vergangenen Woche funkten drei verschiedene DXpeditionen von Neufundland, knapp außerhalb der Ausleuchtzone des geostationären Amateurfunksatelliten QO-100. Von Neufundland aus befindet sich der Satellit etwa 1° unter dem Horizont. Die drei Gruppen hielten sich in der Gegend um St. John’s auf, um den Betrieb über QO-100 zu testen.
Ravi Gopan, M0XUU, machte den Auftakt am 11. Mai – ihm gelang der erste Kontakt aus Nordamerika über QO-100. M0XUU funkte mit einer 0,8-m-Satellitenschüssel. Trotz häufiger Perioden ohne Signal schaffte er es, Stationen über FT8, FT4 und CW zu erreichen. Nach einer Woche auf Sendung als VO1/M0XUU verließ er die Insel am 15. Mai. Weitere Informationen zu seiner DXpedition sind auf der Webseite des QO-100 DX Club zu finden [3].
Ab Montag, dem 13. Mai, war ein kanadisches Team mit einer 1,8-m-Schüssel und bis zu 100 W aktiv und blieb bis Freitag, dem 17. Mai. Schlechtes Wetter behinderte ihre Aktivität. Einzelheiten über den Betrieb von Stefan Wagener, VE4SW, und John Langille, VE1CWJ, sind auf der QRZ.com-Seite für das Sonderrufzeichen VO100QO zu finden [4].
Schließlich trafen Graham Shirville, G3VZV, und David Bowman, G0MRF, am Mittwoch, dem 15. Mai, mit zwei Ausrüstungen in Neufundland ein. Das Team war als VO1/G3VZV und VO1/G0MRF aktiv. Am Sonntag, dem 19. Mai, flogen beide nach Großbritannien zurück. Vom alten Leuchtturmwärterbungalow auf der Südseite der Hafeneinfahrt von St. John’s versuchten sie, alle Betriebsarten zu bedienen, einschließlich eines Versuchs mit DATV.

Treff.DARC.de: Volles Haus beim Dialog mit dem Vorstand
——————————————————-
Das jüngste Angebot zum „Dialog mit dem Vorstand“ nahmen am Donnerstag, den 16. Mai 54 Teilnehmer auf treff.darc.de wahr. Die Fragen aus den Reihen der Mitglieder erwiesen sich als sehr vielfältig: HAM Radio, zukünftige Rufzeichenzuordnung, Ausbildungswochenende Notfunk, Altersstruktur der Neumitglieder und das Projekt Remotestationen waren nur einige der Themen, die die Vorstandsmitglieder beantworteten. Zudem berichtete Matthias Jung, DL9MJ, über Aktuelles aus dem 50Ohm-Projekt und stellte das neue Klasse-N-Buch vor.
Der Vorstand freut sich auf den nächsten Termin – er wird rechtzeitig auf allen DARC-Kanälen bekanntgegeben.

Aktuelle Conteste
—————–
25. Mai: Aktivitätstag Distrikt Nordrhein
25. bis 26. Mai: CQ WW WPX Contest, Bayerischer Bergtag
26. Mai: Hamburg Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 5/24 auf S. 68.

Der Funkwetterbericht vom 21. Mai, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
———————————————————————-
Zunächst der Rückblick vom 14. Mai bis 21. Mai:
Nach dem Aurora-Spektakel vom 11. und 12. Mai hatte sich zwar das Erdmagnetfeld beruhigt, aber die Dämpfung blieb durch weitere 5 X-Flares am 14. und 15. Mai ziemlich hoch. Seit dem 16. Mai wechselten sich gestörte und ruhige Perioden ab, sodass sich die Kurzwellenbänder erholten. Am 20. Mai explodierte auf der Rückseite der Sonne ein extrem starker Flare, wahrscheinlich ausgelöst durch die alte Region 3664 [5]. Der solare Fluxindex von rund 200 Einheiten bewirkte in ruhigen Störungsphasen die Öffnung aller oberen Bänder. Auf 10 m waren mittags japanische Stationen zu arbeiten. Spätabends konnte man auf 24 MHz Neuseeland über den langen Weg erreichen. Das Maximum der für 3000 km Sprungentfernung geltenden Grenzfrequenz der F2-Schicht hat sich in den Abend verschoben und lag etwa um 19:00 UTC bei 26 MHz. Nachts war 20 m offen. Tagsüber stieg die MuF2 von etwa 15 MHz bei Sonnenaufgang bis mittags auf etwa 22 MHz und dann weite
r auf 26 MHz. Bis Mitternacht war auch das 15-m-Band nutzbar. Am 19. Mai erschien die sporadische E-Schicht und ermöglichte Europa-QSOs auf dem 6-m-Band.

Vorhersage bis 28. Mai:
Der CQ-WPX-CW Contest steht bevor, der wieder ein praktischer Indikator für die wirklichen Bandöffnungen sein wird. Momentan begleiten uns 8 Sonnenfleckenregionen auf der für uns sichtbaren Sonnenoberfläche. Die komplexe Region 3685 wird bis zum 30. Mai präsent sein. Etwa am 26. Mai erscheint die alte sehr aktive Region 3664 wieder am östlichen Sonnenrand. Der solare Fluxindex bleibt hoch bei etwa 180 Einheiten. Wenn wir Glück haben, erwischen wir am kommenden Wochenende bei moderater Sonnenaktivität gerade noch gute Ausbreitungsbedingungen auf allen Kurzwellenbändern, bevor nächste Woche die Flaretätigkeit wieder turbulenter wird.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:17; Melbourne/Ostaustralien 21:18; Perth/Westaustralien 23:02; Singapur/Republik Singapur 22:55; Anchorage/Alaska 12:52; Johannesburg/Südafrika 04:42; Tokio/Japan 19:31; Honolulu/Hawaii 15:50; San Francisco/Kalifornien 12:55; Port Stanley/Falklandinseln 11:40; Berlin/Deutschland 03:00.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:12; San Francisco/Kalifornien 03:18; Sao Paulo/Brasilien 20:29; Port Stanley/Falklandinseln 20:07; Honolulu/Hawaii 05:05; Anchorage/Alaska 06:55; Johannesburg/Südafrika 15:26; Melbourne/Ostaustralien 07:14; Auckland/Neuseeland 05:17; Berlin/Deutschland 19:06.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch – mit bundesweiter Relevanz – schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!


Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://www.facebook.com/DARCeV
[2] https://www.instagram.com/darc_ev/
[3] https://qo100dx.club
[4] https://www.qrz.com/db/VO100QO
[5] https://www.solarham.com
[6] https://lgdc.uml.edu/common/DIDBYearListForStation?ursiCode=JR055
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

Mit freundlichen Grüßen
——————————————————–

Redaktion CQ DL
Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel.: (05 61) 9 49 88-0
Fax: (05 61) 9 49 88-50
E-Mail: redaktion@darc.de
Web: https://www.darc.de
Vereinsregister Kassel, VR 1314
——————————————————–

Deutschland-Rundspruch 20/2024, 20. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 20/2024, 20. KW

Redaktionsschluss: Dienstag 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 16. Mai 2024, 17:30 UTC. Die aktuelle Audiofassung gibt es auch als RSS-Feed unter https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als mp3 unter https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 20 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 20. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

– Monitoring-Team der IARU Region 1 veröffentlicht monatlichen Newsletter
– US-Amateurfunkmesse Hamvention: Das DARC-Messeteam steht in den Startlöchern
– VDE Kassel zu Besuch im Amateurfunkzentrum in Baunatal
– Gesucht: Ihre Erfahrungen und Erinnerungen zu AO-7
– Neues zu 50ohm.de: Video für Lektion 10 ist online
– Diplom anlässlich des 75. Jahrestages der Beendigung der Berlin-Blockade
– Aktuelle Conteste
und
– Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Monitoring-Team der IARU Region 1 veröffentlicht monatlichen Newsletter
———————————————————————–
Das IARU Monitoring-Team der Region 1 hat den monatlichen Newsletter veröffentlicht. Außer der Auflistung von hunderten an Beobachtungen der mitwirkenden Funkamateure und Hörer finden sich jede Menge Informationen über neue und bekannte Beobachtungen. Deren Spektren und Audiomitschnitte werden seit März in Form von Videos zur Verfügung gestellt.
Der Report befindet sich auf der Webseite der IARU-Region 1 [1]. Weitere Reporte finden sich auf der Seite des DARC-Referats Intruder Monitoring (Bandwacht) [2]. Meldungen von eigenen Beobachtungen senden Sie bitte an die Bandwacht [3].
Darüber informiert Harald Geier, DL9NDW, Leiter des DARC-Referats Intruder Monitoring.

US-Amateurfunkmesse Hamvention: Das DARC-Messeteam steht in den Startlöchern
—————————————————————————-
Die US-Amateurfunkmesse Hamvention geht am kommenden Wochenende (Pfingsten) von Freitag bis Sonntag „über die Bühne“. Das DARC-Messeteam besteht in diesem Jahr aus Hanno Vogels, DK3HV; Manfred Lauterborn, DK2PZ, und Stefan Hüpper, DH5FFL. Die OMs stehen bereits in den Startlöchern. Das Reisegepäck ist gepackt, die Akkus für Kameras geladen. Eine detaillierte Berichterstattung der Veranstaltung ist angedacht. Verfolgen Sie dazu gern die DARC-Medien, unter anderem auf der DARC-Webseite, auf Facebook und unserem Instagram-Profil.
Bedenken Sie den Zeitunterschied für Xenia im US-Bundesstaat Ohio (MESZ minus 6 Stunden). Vor Ort sind wir auf der Hamvention unterwegs bzw. am DARC-Stand anzutreffen. Dieser befindet sich in der Tesla-Halle (Haus 2) mit der Standnummer 2503. Neben Informationen für eine Nachlese in der CQ DL sollen auch ein paar akustische Eindrücke und Statements für RADIO DARC eingefangen werden. Diese werden am 19.5. um 11 Uhr bei RADIO DARC ausgestrahlt.
Das Messeteam brach am Mittwoch, den 15. Mai verteilt von den großen deutschen Flughäfen auf und traf sich erstmals in Atlanta (USA) zum Umstieg bzw. vor Ort in Dayton. Neben dem Besuch der Hamvention ist auch die Teilnahme an zwei Abendveranstaltungen eingeplant. Der Buschfunk funktioniert bereits – Icom und FlexRadio sollen neue Amateurfunkgeräte erstmals auf der Messe vorstellen. Wir sind gespannt …

VDE Kassel zu Besuch im Amateurfunkzentrum in Baunatal
——————————————————
Eine Gruppe des VDE-Bezirksvereins Kassel stattete am 14. Mai dem Amateurfunkzentrum in Baunatal einen Besuch ab. Die Gäste erhielten einen intensiven Einblick in die Arbeit des DARC und in die Welt des Amateurfunks. Mit auf dem Programm standen natürlich die Besichtigung der Sortiermaschine für QSL-Karten und des Funkturms.
Der Besuch im AFZ ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. und dem DARC – beide Organisationen stehen in regem Austausch. So hatte der VDE zuletzt einen eigenen Stand auf dem DARC-FUNK.TAG in Kassel.

Gesucht: Ihre Erfahrungen und Erinnerungen zu AO-7
————————————————–
Während sich die AMSAT darauf vorbereitet, den 50. Jahrestag des Starts von AMSAT-OSCAR 7 (AO-7) am 15. November 1974 zu feiern, sammelt ein kleines Team von Autoren Geschichten über die Historie dieses „Rekordsatelliten“. Trotz seines Alters ist er heute der am längsten in Betrieb befindliche Satellit überhaupt. Jan King, W3GEY/VK4GEY, war Mitglied des ursprünglichen Teams von Funkamateuren, das für die Entwicklung, den Bau und den Start von AO-7 verantwortlich war.
Jan ist daran interessiert zu erfahren, wie sich die Funkamateure im Laufe der Jahre an die Betriebsparameter von AO-7 angepasst haben. Er ist auch besonders an Berichten darüber interessiert, wie AO-7 für operative oder wissenschaftliche Experimente genutzt wurde. Jan verfolgt und überwacht den Zustand von AO-7 auch nach all den Jahren stetig weiter. Jan sagt voraus, dass AO-7 in wenigen Monaten in einen Zeitraum von fünf Jahren ununterbrochenen Sonnenlichts eintreten wird. Jan arbeitet mit Frank Karnauskas, N1UW, AMSAT VP-Development, zusammen. Funkamateure, die etwas zu dem Projekt beitragen möchten, werden gebeten, sich per E-Mail an Frank zu wenden: f.karnauskas@amsat.org. Darüber berichtet der AMSAT News Service.
AO-7 wurde von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien gestartet. Beim AMSAT-OSCAR-7-Projekt handelte es sich um die so genannte Phase 2 von Amateurfunksatelliten der AMSAT, die AO-7 schließlich in einen erdnahen Orbit brachte. AO-7 erlitt 1981 einen Batterieschaden und verstummte. 20 Jahre später meldete er sich mit seiner Bake auf 145,9775 MHz zurück, vermutlich weil seine Batterien im Laufe der Zeit hochohmig geworden waren und die Energie nun von den Solarzellen kam. Die AMSAT beschreibt AO-7 daher als „halb funktionsfähig“, da der Satellit nur dann arbeitet, wenn er genug Sonnenlicht erhält. Die 10-m-Bake kann man auf 29,502 MHz hören, die in Verbindung mit dem Mode A steht. Bei den Modes B und C ist eine Bake auf 145,972 MHz zu hören. Die Bake auf 435,100 MHz hat ein technisches Problem, weil ihre Leistung stets zwischen 400 mW und 10 mW HF hin- und hergeschaltet wird. Weitere Infos über AO-7 hat die AMSAT auf ihrer Webseite zusammen
gestellt [4].

Neues zu 50ohm.de: Video für Lektion 10 ist online
————————————————–
Die mittlerweile zehnte Lektion des Klasse-N-Videokurses von 50ohm.de [5] ist auf YouTube veröffentlicht worden. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem Amateurfunk-Kanal von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat. Das aktuelle Video behandelt das Thema „Logbuch und QSL-Karten“.
Im Video werden drei Themen besprochen: Führen eines Logbuchs inkl. Logbuchsoftware, die UTC-Zeit sowie das Ausfüllen von QSL-Karten sowie elektronische Alternativen [6].

Diplom anlässlich des 75. Jahrestages der Beendigung der Berlin-Blockade
————————————————————————
Anlässlich des 75. Jahrestages der Beendigung der Berlin-Blockade (Luftbrücke) am 12. Mai diesen Jahres gibt der OV Ruhrgebiet (L33) ein Kurzzeitdiplom heraus. In der Zeit vom 12. Mai 2024 – Ende der Berlin-Blockade 1949 bis zum 24. Juni 2024, Beginn der Berlin-Blockade 1948 kann das „75 Jahre Luftbrücke-Diplom“ erarbeitet werden.

Es gilt, die drei Clubstationen, deren Suffixe aus der jeweiligen IATA-Kennung der ehemaligen Flughäfen bestehen, DL0THF für den Flughafen Berlin-Tempelhof, DL0TXL für den Flughafen Berlin-Tegel und DL0GWW für den Flughafen Berlin-Gatow im Bezirk Spandau, zu arbeiten. Das Diplom gibt es in vier Stufen: Bronze, Silber, Gold und Platin. Bei Erreichen der erforderlichen QSOs kann das Diplom unkompliziert im Internet heruntergeladen werden [7]. Die Ausschreibung und weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Ortsverbandes Ruhrgebiet L33 [8].

Aktuelle Conteste
—————–
18. Mai: Hessen Contest und MRAI Memorial Contest
18. bis 19. Mai: King of Spain Contest, IARU 70 MHz MGM Contest und Baltic Contest
19. Mai: Hessen Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 5/24 auf S. 68.

Der Funkwetterbericht vom 14. Mai, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
———————————————————————-
Zunächst der Rückblick vom 7. Mai bis 14. Mai:
Solare und geomagnetische Ereignisse während des Sonnenfleckenmaximums werden auch zukünftig zum Vergleich mit anderen Maxima herangezogen. Ein herausragendes Ereignis war der extreme geomagnetische Sturm am letzten Samstag. Der 11. Mai war der zweitstärkste gestörte Tag in der Geschichte der Aufzeichnungen nach dem Halloween-Supersturm 2003 [9]. Der geomagnetische Index k lag ganztägig über acht. Wer den richtigen Zeitpunkt erwischte, konnte in ganz Europa beeindruckende Nordlichter beobachten. Während in der vergangenen Woche die Sonnenfleckenregion 3663 für intensive Flares mit koronalen Masseauswürfen sorgte, war diesmal die Region 3664 für 167 Klasse-M- und 12 Klasse-X Flares ursächlich. Darunter war am 14. Mai ein M8,7-Flare, der bisher stärkste in diesem Zyklus. Das Flare-Feuerwerk bewirkte einander ablösende Mögel-Dellinger-Effekte, die auf der Tagseite die Kurzwellenbänder für längere Zeit s
tummschalteten. Während der geomagnetischen Stürme stieg am 11. und 12. Mai die Geschwindigkeit des Sonnenwindes auf über 1000 km pro Sekunde [2]. Hinzu kamen zwischen dem 10. und 12. Mai drei Protonenereignisse, bei denen sogar der Schwellwert für die Protonenenergie von 100 Millionen Elektronenvolt überschritten wurde.
Vom 7. bis 9. Mai herrschten ruhige und gute Ausbreitungsbedingungen. Seit dem 10. Mai mittags stürmte es ununterbrochen. Bei unserer QRP-Bergaktivierung der Wasserkuppe in der Rhön gelangen am 11. Mai nur wenige QSOs auf dem 30-m-Band. Alle oberen Bänder waren dicht.

Vorhersage bis 14. Mai:
Gegenwärtig sind 12 Sonnenfleckenregionen sichtbar [10]. Am östlichen Sonnenrand meldete sich die neue Region 3682 mit einem M4,4-Flare. Die sehr aktive Region 3664 verlässt am 15. Mai die uns zugewandte Sonnenseite. In der vergangenen Woche lag der solare Fluxindex zwischen 204 und 233. Er wird durch 5 Flare-potenzielle Regionen weiter hoch bleiben. Die Flareaktivität ist weiterhin mit Radio Blackouts auf der Tagseite der Erde, mit geomagnetischen Störungen durch koronale Masseauswürfe und intensiven Sonnenwind verbunden. Zwischendurch gibt es immer ruhige Phasen, die aber nicht vorhersagbar sind. Die Aktivität der sporadischen E-Schicht beginnt gegenwärtig langsam. Nach den statistischen Aufzeichnungen war ein erstes Maximum des 25. Sonnenfleckenzyklus im November 2023. Die gegenwärtige Sonnenaktivität bestärkt unsere Hoffnung auf einen zweiten Peak. Die interessante Funkwetterentwicklung ist auf der von VE3EN gepflegten Websei
te www.solarham.com anschaulich dokumentiert [11].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:11; Melbourne/Ostaustralien 21:12; Perth/Westaustralien 22:57; Singapur/Republik Singapur 22:55; Anchorage/Alaska 13:09; Johannesburg/Südafrika 04:38; Tokio/Japan 19:36; Honolulu/Hawaii 15:53; San Francisco/Kalifornien 13:00; Port Stanley/Falklandinseln 11:30; Berlin/Deutschland 03:10.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:05; San Francisco/Kalifornien 03:13; Sao Paulo/Brasilien 20:32; Port Stanley/Falklandinseln 20:16; Honolulu/Hawaii 05:02; Anchorage/Alaska 06:37; Johannesburg/Südafrika 15:29; Melbourne/Ostaustralien 07:19; Auckland/Neuseeland 05:22; Berlin/Deutschland 18:55.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch – mit bundesweiter Relevanz – schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!


Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://www.iaru-r1.org/wp-content/uploads/2024/05/IARUMS-R1-Newsletter-2024-04.pdf
[2] https://www.darc.de/der-club/referate/intruder-monitoring/#c311338
[3] bandwacht@darc.de
[4] https://www.amsat.org/two-way-satellites/ao-7/
[5] https://50ohm.de/
[6] https://www.youtube.com/watch?v=JdrDCAynRkU
[7] https://ham-awards.de/index.php/75luft/
[8] https://www.darc.de/der-club/distrikte/l/ortsverbaende/33/75luft/
[9] https://de.wikipedia.org/wiki/Geomagnetische_Stürme_von_Halloween_2003
[10] https://solen.info/solar/indices.html
[11] https://www.solarham.com
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

Mit freundlichen Grüßen
——————————————————–

Redaktion CQ DL
Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel.: (05 61) 9 49 88-0
Fax: (05 61) 9 49 88-50
E-Mail: redaktion@darc.de
Web: https://www.darc.de
Vereinsregister Kassel, VR 1314
——————————————————–

M17 – Betriebsart: Ein Überblick

M17 ist ein digitales Übertragungsverfahren für den Amateurfunk, das von Wojciech Kaczmarski und weiteren Funkamateuren entwickelt wurde¹. Es ist in erster Linie für die digitale Sprachkommunikation im UKW-Bereich und höheren Frequenzen konzipiert. Hier sind einige wichtige Details:

Modulationsverfahren und Datenrate:

  • M17 verwendet ein 4FSK-Modulationsverfahren mit einer Baudrate von 4800 bd (Baud).
  • Ein Root-Nyquist-Filter wird auf den Bitstrom angewendet.
  • Die Kanäle sind 9 kHz breit, und das übliche Kanalraster von 12,5