Amateurfunk Vereine

we love it on the air

Info

Ein Amateurfunkverein ist eine gemeinnützige Organisation oder ein Club, der sich der Förderung, Unterstützung und Weiterentwicklung des Amateurfunks widmet. Diese Vereine sind oft aus Mitgliedern zusammengesetzt, die ein gemeinsames Interesse an der Funkkommunikation teilen. Hier sind einige wichtige Aspekte eines Amateurfunkvereins:

  1. Förderung des Amateurfunks: Amateurfunkvereine haben in der Regel das Ziel, den Amateurfunk als Hobby und Kommunikationsmittel zu fördern. Sie bieten Schulungen, Lizenzierungskurse und Ressourcen, um Funkamateure zu unterstützen und ihr Wissen zu erweitern.
  2. Gemeinschaft und Netzwerken: Amateurfunkvereine schaffen eine Gemeinschaft von Funkamateuren, in der Mitglieder Erfahrungen und Informationen austauschen können. Dies kann dazu beitragen, die Bindungen unter den Funkamateuren zu stärken und die Zusammenarbeit zu fördern.
  3. Notfunk und Katastrophenschutz: Viele Amateurfunkvereine sind in Notfunkaktivitäten und Katastrophenschutzmaßnahmen involviert. Funkamateure können bei Naturkatastrophen oder anderen Notfällen als Kommunikationsressource dienen, und Amateurfunkvereine spielen oft eine Schlüsselrolle in diesen Bemühungen.
  4. Technische Projekte: Diese Vereine fördern oft technische Projekte im Zusammenhang mit Funkkommunikation. Mitglieder können Antennen bauen, Funkgeräte reparieren oder an Experimenten und Entwicklungsprojekten teilnehmen.
  5. Öffentliche Dienstleistungen: Einige Amateurfunkvereine bieten öffentliche Dienstleistungen an, wie Funkkommunikation bei öffentlichen Veranstaltungen oder die Unterstützung von Rettungsdiensten.
  6. Veranstaltungen und Wettbewerbe: Amateurfunkvereine organisieren oft Funkveranstaltungen, Wettbewerbe und Feldtage, bei denen Funkamateure ihr Können und ihre Ausrüstung testen können.
  7. Lizenzierung und Bildung: Amateurfunkvereine bieten Schulungen und Unterstützung bei der Erlangung von Amateurfunklizenzen. Sie können auch Bildungsmaterialien und Prüfungsvorbereitungen bereitstellen.
  8. Unterstützung der Interessenvertretung: Viele Amateurfunkvereine engagieren sich in der Interessenvertretung, um die Belange der Funkamateure auf gesetzlicher und regulatorischer Ebene zu vertreten.

Amateurfunkvereine sind wichtige Ressourcen für Funkamateure, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau. Sie bieten eine Plattform für den Wissensaustausch, soziale Interaktion und die Möglichkeit, das Hobby des Amateurfunks in verschiedenen Aspekten zu genießen und zu fördern.

Amateurfunk-Vereine Deutschland

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Amateurfunkvereinen, die sich an Funkamateure aller Erfahrungsstufen richten. Hier sind einige der bekanntesten Amateurfunkvereine in Deutschland:

  1. Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. (DARC): Der DARC ist der größte und einer der bekanntesten Amateurfunkvereine in Deutschland. Er bietet Mitgliedern umfangreiche Unterstützung in Bezug auf Lizenzierung, technische Projekte, Notfunk und viele andere Aspekte des Amateurfunks. Der DARC ist in Ortsverbände unterteilt, die lokale Aktivitäten organisieren.
    https://www.darc.de
  2. Amateurfunk Club Deutschland e.V.
    http://www.amateurfunk-club-deutschland.de
  3. Deutscher Funk Club (DFC)
    https://www.deutscher-funk-club.de
  4. AMSAT Deutschland e.V. (AMSAT-DL): Die AMSAT-DL ist auf den Bereich der Satellitenkommunikation spezialisiert und bietet Informationen und Unterstützung für Funkamateure, die über Amateurfunksatelliten kommunizieren möchten.
    https://amsat-dl.org/
  5. Verband der Funkamateure in Telekommunikation und Post e.V. (VFDB):
    Der VFDB ist ein Verein, der sich auf technische Aspekte des Amateurfunks konzentriert. Sie fördern die technische Bildung und Experimente im Funkbereich.
    https://www.vfdb.org
  6. Arbeitsgemeinschaft DX e.V. (AGDX): Diese Gruppe ist auf Funkverbindungen (DXing) mit weit entfernten Stationen spezialisiert und organisiert DXpeditionen und Aktivitäten, um seltene Länder und Regionen zu arbeiten.
    http://www.agdx.de/
  7. Morse Telegraphy Club (MTC): Dieser Club fördert die Nutzung von Morsecode und veranstaltet Aktivitäten und Wettbewerbe für Funkamateure, die Interesse an CW-Betrieb haben.
    http://morsetelegraphclub.com/
  8. Ungarndeutsche Funkamateure e.V. (UGFA): Dieser Verein richtet sich an Funkamateure mit ungarischem Hintergrund in Deutschland und organisiert Aktivitäten und Treffen, um die kulturellen Bindungen zu stärken.
    https://funkamateure.jimdofree.com/
  9. Interessengemeinschaft Amateurfunkanlagen im Kfz (IGAF): Diese Gruppe konzentriert sich auf mobile Amateurfunkanlagen im Auto und organisiert Aktivitäten und Treffen für Funkamateure, die Mobilfunkbetrieb betreiben.
    https://do8ail.bplaced.net/igaf/wordpress/
  10. Amateurfunkgruppe für den Flugfunk e.V. (AFF): Diese Gruppe ist auf den Flugfunk spezialisiert und fördert die Kommunikation zwischen Luftfahrzeugen und Bodenstationen durch Amateurfunktechnologie.
  11. Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW): Die DVW konzentriert sich auf die Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr und nutzt den Amateurfunk für Kommunikation und Notfunk in Verbindung mit Verkehrssicherheitsinitiativen.
    https://deutsche-verkehrswacht.de/
  12. Deutscher Marinebund e.V. (DMB): Der DMB fördert den Amateurfunkbetrieb auf See und bietet Unterstützung für Funkamateure, die an maritimen Aktivitäten interessiert sind.
    https://deutscher-marinebund.de/
  13. Amateurfunkgruppe an der Technischen Universität München (TUM Amateurfunk): Diese Gruppe ist an der Technischen Universität München aktiv und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Forschern.
    https://www.akafunk.uni-stuttgart.de/
  14. Deutsche Amateurfunk-Ausstellung (HAM RADIO): Obwohl keine typische Vereinigung, ist die HAM RADIO eine jährliche Messe und Veranstaltung, die Amateurfunkinteressierten die Möglichkeit bietet, sich zu vernetzen, Ausrüstung auszustellen und an Seminaren teilzunehmen.
    https://www.hamradio-friedrichshafen.de/
  15. Jugendgruppen: Es gibt auch verschiedene Jugendgruppen und -programme im Amateurfunk, die sich auf die Förderung des Hobbys bei jungen Menschen konzentrieren. Ein Beispiel ist die Jugend-AGCW, die sich auf Morsecode spezialisiert.
  16. Amateur Radio Lighthouse Society (ARLHS) Deutschland: Diese Gruppe konzentriert sich auf die Aktivierung von Leuchttürmen im Rahmen von Amateurfunkaktivitäten und Wettbewerben.
    https://arlhs.com/
  17. Amateurfunkgruppe an der Universität Paderborn (AFU Uni PB): Diese Gruppe ist an der Universität Paderborn tätig und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Wissenschaftlern.
    https://ei.uni-paderborn.de/nt/lehre/amateurfunk
  18. Amateurfunkgruppe der Technischen Universität München (AFU TU München): Diese Gruppe ist an der Technischen Universität München aktiv und unterstützt den Amateurfunk bei Studierenden und Forschern.
    Amateurfunk-Kolloquium an der TU München – Mikrocontroller.net
  19. Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen e.V.
    http://www.agaf.de
  20. Lufthansa Sport Verein:
    https://lsv-fra.de/amateurfunk
  21. BSW-Gruppe Eisenbahnfunkamateure (EFA):
    https://www.efa-dl.de/
  22. Radio Telegraphy High Speed Club:
    http://www.highspeedclub.org/
  23. Arbeitsgemeinschaft Not- und Krisenkommunikation e.V.:
    http://www.ag-notfunk.de
  24. Die Arbeitsgemeinschaft Telegrafie (AGCW)
    https://www.agcw.de/

Vereine ohne Homepage

  1. Funk- und Radionotdienst e.V. (FRN): Der FRN ist ein Verein, der sich auf den Notfunk spezialisiert hat. Er bietet Schulungen und Unterstützung für Funkamateure, die sich auf Notfunk- und Katastrophenschutzaktivitäten konzentrieren möchten.
  2. Arbeitsgemeinschaft Notfunk in Deutschland e.V. (AGNF): Die AGNF ist ein weiterer Verein, der sich auf Notfunk und Kommunikation im Katastrophenfall konzentriert. Sie bieten Schulungen und Informationen für Funkamateure, die in Notfällen helfen möchten.
  3. Contestgemeinschaft für Amateurfunk (CG-AF): Die CG-AF ist auf Amateurfunkwettbewerbe spezialisiert und organisiert verschiedene Wettbewerbe für Funkamateure in Deutschland.
  4. Amateur Radio Community e.V. (ARC): Der ARC ist ein junger Verein, der sich auf die Förderung und Unterstützung des Amateurfunks in Deutschland konzentriert. Sie organisieren Schulungen und technische Projekte.
  5. Ehrenamtliche Funkamateure in Deutschland (EFiD): EFiD ist ein Verein, der sich auf die Förderung des Amateurfunks im Bildungsbereich konzentriert. Sie bieten Schulungen und Bildungsprogramme für Schulen und Jugendliche.
  6. Forschungsgemeinschaft für Elektronische Rundfunkauswertung e.V. (FG-EUR): Dies ist eine Gruppe von Funkamateuren, die sich auf die Rundfunkauswertung und -forschung spezialisiert hat und Programme zur Erfassung und Analyse von Rundfunkdaten durchführt.
  7. Interessengemeinschaft Amateurfunkanlagen im Kfz (IGAF): Diese Gruppe konzentriert sich auf mobile Amateurfunkanlagen im Auto und organisiert Aktivitäten und Treffen für Funkamateure, die Mobilfunkbetrieb betreiben.
  8. Amateurfunkgruppe für den Flugfunk e.V. (AFF): Diese Gruppe ist auf den Flugfunk spezialisiert und fördert die Kommunikation zwischen Luftfahrzeugen und Bodenstationen durch Amateurfunktechnologie.
  9. Deutsche Gesellschaft für Meteorologie e.V. (DGM): Die DGM konzentriert sich auf den Einsatz von Funktechnologie in der Meteorologie und bietet Unterstützung für Funkamateure, die sich für Wetterbeobachtungen und -berichterstattung interessieren.
  10. Digitaler Amateurfunk in Norddeutschland e.V. (DARVN): Diese Gruppe ist auf digitale Betriebsarten im Amateurfunk spezialisiert und bietet Schulungen und Unterstützung für Digitalfunkaktivitäten.
  11. Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW): Die DVW konzentriert sich auf die Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr und nutzt den Amateurfunk für Kommunikation und Notfunk in Verbindung mit Verkehrssicherheitsinitiativen.
  12. Amateurfunkgruppe für Technik und Entwicklung (AGTE): Diese Gruppe fördert die Entwicklung von Amateurfunktechnologie und führt technische Projekte und Experimente durch.
  13. Betriebstechnische Arbeitsgemeinschaft Kurzwelle e.V. (BATC): Die BATC ist auf den Betrieb im Kurzwellenbereich spezialisiert und fördert DXing, Wettbewerbe und Experimente auf den Kurzwellenbändern.
  14. Deutscher Marinebund e.V. (DMB): Der DMB fördert den Amateurfunkbetrieb auf See und bietet Unterstützung für Funkamateure, die an maritimen Aktivitäten interessiert sind.
  15. Arbeitsgemeinschaft Meteor-Scatter (AGMS): Diese Gruppe beschäftigt sich mit der Nutzung von Meteor-Scatter-Techniken für die Kommunikation und organisiert Experimente und Aktivitäten in diesem Bereich.
  16. Amateurfunkverein der Universität Stuttgart e.V. (AFUSt): AFUSt ist ein Amateurfunkverein, der mit der Universität Stuttgart verbunden ist und die Amateurfunkaktivitäten von Studierenden und Wissenschaftlern fördert.
  17. Amateurfunkgruppe an der Technischen Universität München (TUM Amateurfunk): Diese Gruppe ist an der Technischen Universität München aktiv und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Forschern.
  18. Amateurfunkgruppe der Universität des Saarlandes (AFUdS): AFUdS ist eine Amateurfunkgruppe an der Universität des Saarlandes und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Wissenschaftlern.
  19. Deutsche Amateurfunk-Ausstellung (HAM RADIO): Obwohl keine typische Vereinigung, ist die HAM RADIO eine jährliche Messe und Veranstaltung, die Amateurfunkinteressierten die Möglichkeit bietet, sich zu vernetzen, Ausrüstung auszustellen und an Seminaren teilzunehmen.
  20. Jugendgruppen: Es gibt auch verschiedene Jugendgruppen und -programme im Amateurfunk, die sich auf die Förderung des Hobbys bei jungen Menschen konzentrieren. Ein Beispiel ist die Jugend-AGCW, die sich auf Morsecode spezialisiert.
  21. Arbeitsgemeinschaft Gitterreferat e.V. (AGCW-DL): Die AGCW-DL ist auf den Morsecode-Betrieb (CW) spezialisiert und fördert das CW-Hobby durch Wettbewerbe und Aktivitäten.
  22. Arbeitsgemeinschaft Kurzwellenausbreitung e.V. (AKW): Diese Gruppe ist auf die Erforschung und Verfolgung der Kurzwellenausbreitung spezialisiert und organisiert Aktivitäten und Experimente auf diesem Gebiet.
  23. Amateurfunkclub der Rettungsdienste e.V. (ARC): Der ARC fördert den Amateurfunk im Zusammenhang mit Rettungsdiensten und Notfalleinsätzen.
  24. Gesellschaft für digitale Kommunikation e.V. (DIG): Die DIG konzentriert sich auf digitale Betriebsarten im Amateurfunk und bietet Schulungen und Aktivitäten im Zusammenhang mit digitaler Kommunikation.
  25. Amateurfunkgruppe an der Universität Karlsruhe (AFU Uni KA): Diese Gruppe ist an der Universität Karlsruhe aktiv und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Wissenschaftlern.
  26. Amateurfunkgruppe an der Technischen Universität Darmstadt (AFU TUDa): AFU TUDa ist an der Technischen Universität Darmstadt tätig und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Forschern.
  27. Amateurfunkgruppe an der Technischen Universität Ilmenau (AFU TU Ilmenau): Diese Gruppe ist an der Technischen Universität Ilmenau aktiv und unterstützt den Amateurfunk bei Studierenden und Forschern.
  28. Verein für Kontestfreunde und DXer e.V. (VF-KD): Der VF-KD konzentriert sich auf Wettbewerbe und DXing-Aktivitäten im Amateurfunk.
  29. Digital Radio Mondiale Deutschland e.V. (DRM-DE): Diese Gruppe fördert den Einsatz von Digital Radio Mondiale (DRM) im Amateurfunk und bietet Schulungen und Unterstützung für DRM-Aktivitäten.
  30. Arbeitsgemeinschaft für Kommunikation und Notfunk e.V. (AGKN): Die AGKN ist auf Kommunikation und Notfunk im Amateurfunk spezialisiert und bietet Schulungen und Unterstützung für Notfunkaktivitäten.
  31. Amateur Radio Lighthouse Society (ARLHS) Deutschland: Diese Gruppe konzentriert sich auf die Aktivierung von Leuchttürmen im Rahmen von Amateurfunkaktivitäten und Wettbewerben.
  32. Amateurfunkgruppe Universität Bonn e.V. (AFU Uni Bonn): Diese Gruppe ist an der Universität Bonn aktiv und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Forschern.
  33. Arbeitsgemeinschaft UKW/FM im DARC e.V. (UKW/AM): Diese Arbeitsgemeinschaft widmet sich dem Betrieb auf UKW- und FM-Bändern im Amateurfunk und fördert Aktivitäten in diesem Bereich.
  34. Amateurfunkgruppe der Technischen Universität Dortmund (AFU TU Dortmund): Diese Gruppe ist an der Technischen Universität Dortmund aktiv und unterstützt den Amateurfunk bei Studierenden und Forschern.
  35. Amateurfunkgruppe an der Universität Paderborn (AFU Uni PB): Diese Gruppe ist an der Universität Paderborn tätig und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Wissenschaftlern.
  36. Amateurfunkgruppe an der Universität Freiburg (AFU Uni Freiburg): Diese Gruppe ist an der Universität Freiburg aktiv und unterstützt den Amateurfunk bei Studierenden und Forschern.
  37. Amateurfunkgruppe der Technischen Universität München (AFU TU München): Diese Gruppe ist an der Technischen Universität München aktiv und unterstützt den Amateurfunk bei Studierenden und Forschern.
  38. Amateurfunkgruppe an der Universität Göttingen (AFU Uni Göttingen): Diese Gruppe ist an der Universität Göttingen tätig und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Wissenschaftlern.
  39. Amateurfunkgruppe der Universität des Saarlandes (AFU Uni Saarland): Diese Gruppe ist an der Universität des Saarlandes aktiv und unterstützt den Amateurfunk bei Studierenden und Forschern.
  40. Amateurfunkgruppe an der Technischen Universität Kaiserslautern (AFU TU Kaiserslautern): Diese Gruppe ist an der Technischen Universität Kaiserslautern tätig und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Wissenschaftlern.
  41. Amateurfunkgruppe der Universität Rostock (AFU Uni Rostock): Diese Gruppe ist an der Universität Rostock aktiv und unterstützt den Amateurfunk bei Studierenden und Forschern.
  42. Amateurfunkgruppe an der Universität Erlangen-Nürnberg (AFU Uni Erlangen-Nürnberg): Diese Gruppe ist an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig und fördert den Amateurfunk unter Studierenden und Wissenschaftlern.
  43. Amateurfunkgruppe der Universität Leipzig (AFU Uni Leipzig): Diese Gruppe ist an der Universität Leipzig aktiv und unterstützt den Amateurfunk bei Studierenden und Forschern.

Bitte beachte, dass dies nur eine Auswahl der vielen Amateurfunkvereine in Deutschland ist. Je nach Interessen und Zielen im Amateurfunk kann man den Verein auswählen, der am besten zu einem passt. Es ist auch ratsam, lokale Amateurfunkclubs oder Ortsverbände in Ihrer Region zu erkunden, da sie oft eine gute Möglichkeit bieten, sich mit anderen Funkamateuren vor Ort zu vernetzen und an Aktivitäten teilzunehmen.

Siehe dazu meine Karte mit der DOK Liste LINK


Messen / Ausstellungen

Deutsche Amateurfunk-Ausstellung (HAM RADIO): Obwohl keine typische Vereinigung, ist die HAM RADIO eine jährliche Messe und Veranstaltung, die Amateurfunkinteressierten die Möglichkeit bietet, sich zu vernetzen, Ausrüstung auszustellen und an Seminaren teilzunehmen.

https://www.hamradio-friedrichshafen.de/