Vorschau Printscreen AFU Logbuch

by DL2FBO.de

Neues Logbuch

AFU-LOGBUCH

Über die Weihnachtszeit habe ich mich mal hingesetzt und versucht ein interaktives Logbuch für Euch zu erstellen.

Dabei ist herausgekommen, dass man eine Excel Datei hat, welche autom. Längen und Breitengrad, sowie die Entfernung und die Antennenrichtung zum angegeben Locator errechnet.

Die Verbindung zwischen deinem und dem entfernten Locator kannst du dann interaktiv auf einer Karte im Browser anzeigen lassen.

Ebenfalls wird dir ein Höhenprofil zum entfernten Locator angezeigt.

Das ganze ist noch in der BETA Phase. Deswegen bitte ich Euch um aktives Feedback.

Erstellt und getest wurde das ganze in LibreOffice 7.6.4




Den Download findet Ihr auf dieser Seite ganz unten: https://www.dl2fbo.de/map/

Lesezeit ca.: 1 min. - geändert am: 29.12.2023 um 17:22 Uhr - ID: 0

Weihnachts-Deutschland-Rundspruch 2023 (50. KW 2023)

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Weihnachts-Deutschland-Rundspruch 2023
(Aktuelle Audiofassung unter http://www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und
http://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende
des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Weihnachts-Deutschland-Rundspruch der DARC-Geschäftsstelle kurz vor dem Heiligabend im Jahr 2023. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:

– Grußwort des DARC-Vorsitzenden zum Jahresende
– SAQ wieder mit Weihnachtsbotschaft an Heiligabend QRV
– „Gruß an Bord“: Weihnachtsbotschaften via Kurzwelle
DARC-Weihnachtscontest am 26. Dezember
– Aktuelle Conteste bis Weihnachten und zwischen den Jahren in der Übersicht
– Der Funkwetter-Jahresrückblick 2023 von Hartmut Büttig, DL1VDL
sowie
– Rundspruchpause und Erreichbarkeit während der Feiertage

Es folgt das Grußwort des DARC-Vorsitzenden Christian Entsfellner, DL3MBG

Liebe Mitglieder des DARC, liebe Funkfreunde,

im Namen des DARC-Vorstands und des gesamten Teams der Geschäftsstelle des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. in Baunatal möchte ich
Euch in dieser Weihnachtszeit meine herzlichsten Grüße senden.

Das Jahr 2023 war für unseren Verein erneut voller spannender Funkaktivitäten, interessanter Projekte und von bereichernden
Begegnungen geprägt.
Wir haben als DARC e.V. gemeinsam Großartiges erreicht. So konnten wir uns auf dem FUNK.TAG und auf der HAM RADIO treffen; die neue
Amateurfunkverordnung wurde ratifiziert, eine neue Einsteigerklasse für den Amateurfunk geschaffen und gerade wurde auf der
Weltfunkkonferenz in Dubai eine gute Lösung für den Fortbestand des 23-cm-Bandes beschlossen.

In dieser besinnlichen Zeit möchten wir nicht nur innehalten und auf das Erreichte zurückblicken, sondern auch voller Zuversicht in
die Zukunft schauen.

Durch gemeinsame Aktivitäten, Veranstaltungen und den Austausch von Erfahrungen werden wir nicht nur unser Wissen erweitern und neue
Techniken im Amateurfunk entwickeln, sondern auch neue und wertvolle Beziehungen knüpfen.

Möge das kommende Jahr für uns alle von Gesundheit, Glück und weiterem Erfolg geprägt sein. Ich freue mich darauf, die gemeinsame
Reise im DARC e.V. zusammen mit Euch fortzusetzen und noch viele spannende Momente mit Euch zu erleben.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Mit besten 73
Christian Entsfellner, DL3MBG
Vorsitzender DARC e.V.

Hier die Meldungen des Weihnachtsrundspruchs:

SAQ wieder mit Weihnachtsbotschaft an Heiligabend QRV
—————————————————–
Am 24. Dezember 2023 wird SAQ mit dem 200-kW-Alexanderson-Generator aus dem Jahr 1924 auf Sendung gehen und die traditionelle
Weihnachtsbotschaft in die ganze Welt senden. Um 8:30 Uhr MEZ (07:30 UTC) wird der alte Maschinensender in Betrieb genommen und
abgestimmt. Die Übertragung mit dem Rufzeichen SAQ beginnt um 9:00 Uhr MEZ (08:00 Uhr UTC) auf 17,2 kHz CW.
Zudem sind Testübertragungen am Freitag, den 22. Dezember, etwa zwischen 13:00 MEZ (12:00 UTC) und 16:00 MEZ (15:00 UTC) geplant.
Auch die Grimeton Radio Station, SK6SAQ, wird auf den folgenden Frequenzen QRV sein: 3517,2 kHz CW, 7017,2 kHz CW, 14.017,2 kHz CW,
3755 kHz SSB, 7140 kHz SSB.
QSL-Meldungen können an SK6SAQ per E-Mail [1] gesendet werden. Die Veranstaltung wird auch auf dem YouTube-Kanal der Grimeton SAQ
Veteranradiofreunde live gestreamt [2]. Weitere Informationen über die Weihnachtsaktivität am 24. Dezember und den Sender finden Sie
auf der Webseite der Grimeton SAQ Veteranradiofreunde [3].

„Gruß an Bord“: Weihnachtsbotschaften via Kurzwelle
—————————————————
Seit Heiligabend 1953 sendet der NDR seine Weihnachtssendung am 24. Dezember in alle Welt. Vor 70 Jahren gingen die Grüße von
Norddeich Radio, einer Seefunkstation in Ostfriesland, erstmals über die Weltmeere. Damit die Schiffe die Traditionssendung
empfangen können, mietet der NDR eigens für Heiligabend zusätzliche Kurzwellenfrequenzen an.
Die Sendereihe ist eine Brücke zwischen den Seeleuten unterwegs und ihren Angehörigen in Deutschland. Die Seeleute schicken Grüße
nach Hause, Familien sowie Freundinnen und Freunde wünschen ihnen auf See oder in fernen Häfen ein frohes Fest. Die Sendung wird an
Heiligabend in der Zeit von 18:00 bis 21:00 Uhr UTC (19:00 bis 22:00 Uhr MEZ) übertragen.
Die Sendefrequenzen sind: 15.770 kHz (Zielgebiet Atlantik – Nordwest), 13.725 kHz (Zielgebiet Atlantik – Süd), 6030 kHz (Zielgebiet
Atlantik – Nordost), 9635 kHz (Zielgebiet Indischer Ozean), 11.650 kHz (Zielgebiet Atlantik/Indischer Ozean/Südafrika), 6080 kHz
(Zielgebiet Europa).

DARC-Weihnachtscontest am 26. Dezember
————————————–
Ein Höhepunkt zum Jahresausklang ist der als Kurzcontest ausgeschriebene DARC-Weihnachtscontest. Der Wettbewerb zählt für die
Clubmeisterschaft und den DARC-Kurzwellenpokal. Es gelten die „Allgemeinen DARC DX & HF-Contestregeln“. In SSB und CW sollen von
08:30 bis 10:59 UTC Stationen auf 80 und 40 m gearbeitet werden. Jede Station darf einmal auf 3,5 MHz und einmal auf 7 MHz
gearbeitet werden. Nach jedem QSO hat die CQ-rufende Station QSY zu machen und der anrufenden Station die Frequenz zu überlassen. Es
sind maximal 20 Wechsel der Betriebsart oder des Bandes während der gesamten Contestzeit zugelassen.
Deutsche Teilnehmer senden RS(T) und ihren DOK. Nichtmitglieder des DARC senden statt eines DOK den Kenner „NM“ (no member). Dieser
zählt nicht als Multiplikator. Stationen aus dem Ausland: RS(T) und laufende Nummer. Die Logabgabefrist endet am 2. Januar 2024.
Alle Ausschreibungsbedingungen sind in der Dezemberausgabe der CQ DL auf Seite 63 und im Internet veröffentlicht [4].

Aktuelle Conteste bis Weihnachten und zwischen den Jahren in der Übersicht
————————————————————————–
16. Dezember: OK DX RTTY Contest und RAC Canada Winter Contest
16. bis 17. Dezember: Croatian CW Contest
24. Dezember: RAEM International HF Contest CW
26. Dezember: DARC Weihnachtscontest
30. Dezember: DSW-Kurzcontest und YOTA-Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL
12/22 auf S. 60.

Funkwetter-Jahresrückblick 2023 von Hartmut Büttig, DL1VDL
———————————————————-
Wir befinden uns im 39. Monat nach dem letzten Sonnenfleckenminimum und mehr als ein Jahr vor dem im Jahr 2025 erwarteten
Sonnenfleckenmaximum.
Schon im Januar übertraf die Sonnenaktivität unsere Erwartungen. Der solare Fluxindex stieg auf 200 Einheiten und öffnete alle
oberen Kurzwellenbänder weltweit. Bereits im April war die Sonnenaktivität kurzzeitig so hoch wie im Maximum des vergangenen
Elfjahreszyklus. Der vom Space Weather Prediction Center SWPC dokumentierte Verlauf der Entwicklung zeigt einen möglichen ersten
Peak vom Maximum ähnlich wie bei den letzten Zyklen. Der 25. Sonnenfleckenzyklus wird stärker als der 24., aber schwächer als der
23. Elfjahreszyklus sein. Die NASA korrigierte ihre Prognosen.
2023 stieg sowohl die Anzahl intensiver solarer Strahlungsausbrüche als auch die Zahl geomagnetischer Störungen. Bereits Ende März
explodierte auf der Sonne der siebente X-Flare im Kalenderjahr. Ein Jahr zuvor gab es insgesamt sieben X-Flares, 2021 nur zwei.
Nach einem ziemlich ruhigen Februar stieg die Sonnenaktivität im März wieder schneller. Ende Februar überraschte uns die bisher im
25. Zyklus intensivste Aurora mit sichtbarem Nordlicht über Deutschland. Auf allen oberen Kurzwellenbändern war die nach Bouvet
segelnde Mannschaft von 3Y0J/mm gut erreichbar.
Seit dem Frühjahr gestaltete sich die Entwicklung der Sonnenaktivität irregulär. Es gab täglich Flares und auch geomagnetische
Störungen. Irregulär auch, weil bei der sehr aktiven Sonne erfahrungsgemäß die Ausbreitungsbedingungen besser sein müssten. Auf
allen oberen Kurzwellenbändern waren die Signale oftmals ein bis zwei S-Stufen leiser als erwartet. Dabei waren alle Funkwege offen.
Erste wissenschaftliche Publikationen nennen die Veränderungen in der unteren Atmosphäre durch den Klimawandel als mögliche Ursache
für die großen Dämpfungsschwankungen, die die Funkwellen auf ihrem geradlinigen Weg durch die unteren Schichten der Ionosphäre
erfahren.
Bis Mitte April dominierten gute Ausbreitungsbedingungen, bevor mit der nächsten Aurora am 23. April eine längere gestörte Phase
eintrat. Im April gab es erste Erscheinungen der sporadischen E-Schicht, deren Häufigkeit im Mai stieg.
Am 1. Juli öffnete überraschend das 6-m-Band nach Japan. Insgesamt aber schwächelte die Es-Saison. Stabile Hochdruckwetterlagen
während des Sommers sorgten für troposphärisch bedingte Überreichweiten auf den Bändern über 30 MHz beispielsweise in der ersten
Septemberhälfte.
Während der Sommermonate waren die Schwankungen der Sonnenaktivität relativ gering und die Dämpfungswerte meist hoch.
Seit September nahmen die Ausbreitungsbedingungen herbstlichen Charakter an. Die für 3000 km Sprungdistanz geltende MuF2 stieg fast
täglich bis 40 MHz und alle oberen Kurzwellenbänder öffneten weltweit. Viele DXpeditionen aus dem Südpazifik erzeugten oft laute
Signale auch auf dem 10-m-Band. Am 19. und 24. September sowie am 5. November gab es wieder bis zu uns sichtbares Nordlicht. Dieses
seltene Phänomen in unseren geografischen Breiten fünfmal im Jahr zu erleben, ist bemerkenswert.
Insgesamt blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem wir den sich positiv entwickelnden Sonnenfleckenzyklus erleben konnten. Es lohnte
sich, auf allen Bändern aktiv zu sein.
Wir erwarten bis übers Sonnenfleckenmaximum 2025 hinaus gute Funkbedingungen, die wir mit Aktivität ausfüllen können.

Für das Jahr 2024 wünsche ich uns allen Gesundheit, Frieden und Freude an unserem schönen Hobby. Bleibt aktiv!

Rundspruchpause und Erreichbarkeit während der Feiertage
——————————————————–
Vom 23. Dezember 2023 bis zum 1. Januar 2024 sind die DARC-Geschäftsstelle sowie die DARC Verlag GmbH in Baunatal nicht besetzt. Sie
erreichen die Mitarbeiter zu den gewohnten Zeiten wieder ab dem 2. Januar 2024. Der DARC-Vorstand, die Geschäftsstelle, die DARC
Verlag GmbH und die Redaktion bedanken sich bei allen Zuhörern und Lesern und wünschen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten
Start in das neue Jahr. Der erste Deutschland-Rundspruch 2024 wird am 4. Januar gesendet.

Dies waren die Meldungen des Weihnachts-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA. Wir wünschen Ihnen
allen ein frohes Fest, bedanken uns vielmals fürs Zuhören und sagen AWDH im nächsten Jahr!


Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] info@alexander.n.se
[2] https://www.youtube.com/watch?v=33B5j7rnBnI
[3] https://alexander.n.se/en/
[4] https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/weihnachtswettbewerb/regeln/
[5] https://www.swpc.noaa.gov/products/solar-cycle-progression
[6] https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/2017RS006256.

[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden
unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion CQ DL

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel.: (05 61) 9 49 88-0
Fax: (05 61) 9 49 88-50
E-Mail: redaktion@darc.de
Web: https://www.darc.de
Vereinsregister Kassel, VR 1314

Lesezeit ca.: 6 min. - Erstellt am: 14.12.2023 - ID: 0

Deutschland-Rundspruch 49/2023, 49. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 49/2023, 49. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 30. November 2023, 17:30 UTC. Die
aktuelle Audiofassung gibt es auch als RSS-Feed unter https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als
mp3 unter https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende
des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 49 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 49. Kalenderwoche 2023. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:

– NDR berichtete über ARISS-Funkkontakt
– World Radiocommunication Conference 2023: Update aus Dubai
NASA veröffentlicht neue Version ihrer ISS-Spotting App
– YOTA-Monat Dezember
– 51. Dortmunder Amateurfunkmarkt
– Aktuelle Conteste
und
– Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

NDR berichtete über ARISS-Funkkontakt
————————————-
Der ARISS-Funkkontakt zwischen Astronaut Andreas Mogensen, KG5GCZ, auf der Internationalen Raumstation (ISS) und zwei Schulen in
Eutin und Marl war ein voller Erfolg. Beim NDR lief am 4.12.2023 im „Schleswig-Holstein-Magazin“ eine Fernsehreportage über die
Schülerinnen und Schüler des Weber-Gymnasiums in Eutin, die Kontakt mit der ISS hatten. Die Sendung ist nun im Internet einsehbar
[1]. Sie ist der erste Beitrag im „Schleswig-Holstein-Magazin“ und läuft bis Minute 3:27.
Die Flugdaten sowie Frequenzen weiterer Amateurfunksatelliten findet man u.a. auf der Webseite Heavens-Above [2]. Darüber berichtet
Ulrich Fenner, DL2EP.

World Radiocommunication Conference 2023: Update aus Dubai
———————————————————-
Mittlerweile geht die ITU World Radiocommunication Conference 2023 (WRC-23) in die dritte Woche. Die ersten Entscheidungen sind
getroffen, weitere zeichnen sich ab. Für den Amateurfunk ist Tagesordnungspunkt 9.1b von herausgehobener Bedeutung. Dort geht es
darum, wie im Frequenzbereich 1240-1300 MHz Störungen des dort primären Radio Navigation Satellite Service (RNSS) durch den
sekundären Amateurfunk vermieden werden.
Die zuständige Sub Working Group SWG4B7 tagte bereits sechs Mal, ohne dass man auch nur in die Nähe einer Einigung gelangte. Im
Gegenteil: Russland und das RCC (Regional Commonwealth of Nations; eine Vereinigung ehemaliger GUS-Staaten) schlugen vor, zusätzlich
auch Space-to-Space RNSS und Earth Exploration Satellite Services (EESS) zu betrachten. Dieses Ansinnen wurde jedoch als
„out-of-scope“ abgelehnt.
Nachdem offensichtlich wurde, dass die Ansätze „Incorporation by Reference“ und „Resolution“ aufgrund des beständigen Widerstands
einzelner Länder und RTOs (Regional Telecommunication Organisations) nicht durchsetzbar waren, verlagerte sich die Diskussion in
Richtung auf eine Fußnote zur „ITU Table of Frequency Allocations“. Hier einigte man sich im siebten Meeting am vergangenen Freitag
(1. Dezember) auf eine Formulierung, die einen starken Bezug zur bereits verabschiedeten ITU-Empfehlung M.2164 [3] besitzt, jedoch
nicht mit einem Umsetzungszwang für die Verwaltungen verbunden ist.
Im Laufe der Woche werden die übergeordneten WRC-Gremien hierzu beschließen. Theoretisch kann dort noch Widerstand geäußert werden,
doch ich bin optimistisch, dass ich bald über diese für den Amateurfunk tragbare Lösung informieren darf.
Darüber berichtet Bernd Mischlewski, DF2ZC, Referent Frequenzmanagement.

NASA veröffentlicht neue Version ihrer ISS-Spotting App
——————————————————-
Halten Sie Ausschau nach der Internationalen Raumstation (ISS), um beispielsweise auf einen Kontakt zu hoffen? Nun gibt es eine neue
Option, die Ihnen hilft, die ISS leichter zu entdecken. Die NASA hat eine neue Version ihrer mobilen Anwendung „Spot the Station“
veröffentlicht, die entweder bei Google Play oder im Apple Store heruntergeladen werden kann. Bevor die Station über Ihnen
vorbeizieht, werden Sie rechtzeitig benachrichtigt, damit Sie sich auf den Betrieb über den APRS- oder Sprachrepeater vorbereiten
können.
Obwohl die NASA weiterhin Benachrichtigungen per E-Mail und Textnachrichten verschickt, ermöglicht es die neue App den Nutzern,
Vorhersagen über sichtbare Überflüge zu sehen. Sie können auch Alarme einstellen, die es Ihnen ermöglichen, die ISS rechtzeitig zu
sehen, wenn sie in Sichtweite kommt. Weitere Informationen gibt es im Internet [4] nebst direkter Links in die Appstores. Darüber
berichtet Andy Morrison, K9AWM, in der Amateur Newsline.

YOTA-Monat Dezember
——————-
Die „Youngster“ unter den Funkamateuren sind im Dezember wieder aktiv bei der 11. Ausgabe des „December YOTA Month“ mit zahlreichen
Stationen und dem Suffix YOTA. Hierfür ist auch ein entsprechendes Diplom in den Klassen Bronze, Silber, Gold und Platin
ausgeschrieben. Jugendliche unter 26 Jahren können sich das YOTA-Sonderrufzeichen DQ23YOTA ausleihen. Weitere Informationen hierzu
gibt es auf der Webseite des AJW-Referats [5].

51. Dortmunder Amateurfunkmarkt
——————————-
Hier noch einmal der Terminhinweis: Am 9. Dezember findet der 51. Dortmunder Amateurfunkmarkt statt. Austragungsort ist die
Westfalenhalle 8, Im Rabenloh 6 in 44139 Dortmund. Öffnungszeit ist von 9 bis 16 Uhr. Zur Jubiläumsausgabe vergangenes Jahr kamen
etwa 2000 Besucher. Informationen zur Anreise und Eintrittspreise können der Veranstaltungswebseite entnommen werden [6].

Aktuelle Conteste
—————–
9. bis 10. Dezember: ARRL 10 m Contest, TRC Digi Contest und International Naval Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL
12/23 auf S. 60

Der Funkwetterbericht vom 5. Dezember, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
————————————————————————–
Zunächst der Rückblick vom 28. November bis 5. Dezember:
Zum Monatswechsel fiel der solare Fluxindex von 182 auf 139 Einheiten [7]. Bis zu 10 Sonnenflecken entwickelten hauptsächlich
C-Flare-Aktivität und je zwei M-Flares am 28. November und 1. Dezember sowie einen M-Flare am 5. Dezember. Das geomagnetische Feld
war bis zum Monatsende sehr ruhig. Am 1. und 2. Dezember überlagerten sich intensiver Sonnenwind aus einem großen koronalen Loch und
die Ankunft einer Plasmawolke, die bei einer Halo-CME in der Nähe des M9.8-Flares vom 28. November ins All geschleudert wurde. Mit
Beginn des 1. Dezember begann ein geomagnetischer Sturm, der bis zum Morgen des nächsten Tages dauerte. Das Maximum war mittags,
sodass über Asien das Zentrum der Radioaurora lag.
Die Ionosphäre war in gutem Zustand. Alle oberen Bänder öffneten tagsüber weltweit. Winterliche Ausbreitungsbedingungen mit
niedriger Dämpfung trafen wir selten auf allen unteren Bändern an. Beispielsweise war am 29. November gegen 15:30 UTC auf 80 m in CW
N7UA von der US-Westküste zu arbeiten. 4W8X erzeugte laute Signale auf 160, 80 und 60 m. Langperiodisches Fading war fast immer
präsent.

Vorhersage bis 12. Dezember:
Der solare Fluxindex bleibt zwischen 130 und 140 Einheiten. Weitere M-Flares sind zu 30 Prozent wahrscheinlich. Wir erwarten
vergleichbare Ausbreitungsbedingungen wie in der Vorwoche. Die Brauchbarkeit der oberen Kurzwellenbänder kann man am kommenden
Wochenende beim ARRL 10-m-Contest prüfen. Da seit dem Herbstanfang geomagnetisch gestörte und ruhige Phasen häufiger wechseln, sind
Vorhersagen zum Zustand des Erdmagnetfeldes ziemlich unzuverlässig. Es bleibt eher unruhig. Die für 3000 km Sprungentfernung
geltende MuF2 liegt nachts zwischen 6 und 7 MHz, morgens zum Sonnenaufgang bei 18 MHz, zwei Stunden später über 30 MHz, mittags bei
35 MHz und bei Sonnenuntergang bei 27 MHz. Sie fällt danach kontinuierlich. Zwei Stunden später beträgt sie noch 20 MHz [8].
Am 1. Dezember hat das SWPC die Grafiken zur Entwicklung des 25. Sonnenfleckenzyklus aktualisiert. Da auch der vergangene
Elfjahreszyklus mit dargestellt ist, sieht man, dass der gegenwärtige Zyklus höher sein wird [9].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 16:54; Melbourne/Ostaustralien 18:51; Perth/Westaustralien 21:03; Singapur/Republik Singapur
22:53; Anchorage/Alaska 18:50; Johannesburg/Südafrika 03:07; Tokio/Japan 21:34; Honolulu/Hawaii 16:54; San Francisco/Kalifornien
15:10; Port Stanley/Falklandinseln 07:34; Berlin/Deutschland 06:59.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:28; San Francisco/Kalifornien 00:51; Sao Paulo/Brasilien 21:42; Port
Stanley/Falklandinseln 00:01; Honolulu/Hawaii 03:48; Anchorage/Alaska 00:43; Johannesburg/Südafrika 16:49; Melbourne/Ostaustralien
09:29;
Auckland/Neuseeland 07:27; Berlin/Deutschland 14:54.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ
DL. Meldungen für den Rundspruch – mit bundesweiter Relevanz – schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per
E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet
Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und
abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Dies war der letzte offizielle Deutschland-Rundspruch für das Jahr 2023. Am Donnerstag, den 14. Dezember, wird es noch einen
Weihnachtsrundspruch geben. Der erste Deutschland-Rundspruch im neuen Jahr wird am 4. Januar 2024 gesendet.

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!


Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Schleswig-Holstein-Magazin,shmag111250.html
[2] https://www.heavens-above.com
[3] https://www.iaru-r1.org/wp-content/uploads/2023/11/R-REC-M.2164-0-202311-IPDF-E.pdf
[4] https://spotthestation.nasa.gov
[5] https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/yota/#c155139
[6 https://amateurfunkmarkt.de
[7] https://www.solen.info/solar
[8] https://lgdc.uml.edu/common/DIDBYearListForStation?ursiCode=JR055
[9] https://www.swpc.noaa.gov/products/solar-cycle-progression
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden
unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion CQ DL

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel.: (05 61) 9 49 88-0
Fax: (05 61) 9 49 88-50
E-Mail: redaktion@darc.de
Web: https://www.darc.de
Vereinsregister Kassel, VR 1314

Lesezeit ca.: 6 min. - Erstellt am: 07.12.2023 - ID: 0