Der FT-101ZD ist ein klassischer Transceiver der Firma Yaesu, der in den 1970er Jahren produziert wurde und immer noch von vielen Funkamateuren verwendet wird. Es ist ein komplett manuelles Gerät, das für die Verwendung in SSB, CW, AM und FM konzipiert ist. Es hat eine Leistung von bis zu 100 Watt und deckt die Frequenzbänder von 160m bis 10m ab.
Es hat eine Vielzahl von Funktionen wie RIT (Receiver Incremental Tuning), XIT (Transmitter Incremental Tuning), Notch Filter, Noise Blanker, Speech Processor und vieles mehr.
Der FT-101ZD hat ein sehr robustes und zuverlässiges Design und erfordert nur wenig Wartung. Es hat ein sehr gutes Empfangs- und Sendeequalizer, das es ermöglicht, selbst in schwierigen Empfangsbedingungen gute Signale zu empfangen. Es ist ein sehr geschätztes Gerät für seine Zuverlässigkeit und Leistung und hat eine große Anhängerschaft.
- Type: Amateur HF transceiver
- Frequency range: 10-160 m + WARC (Early versions did NOT feature the WARC bands)
- Mode: AM/SSB/CW
- RF Power output: AM: 30 W (DC)
- SSB/CW: 100 W
- Sensitivity: AM: 0.5 uV (10 dB S/N)
- SSB/CW: 0.25 uV (10 dB S/N)
- Selectivity: 2.4 KHz (-6 dB), 4 KHz (-60 dB)
- Image rejection: >60 dB (15-160 m) >50 dB (10 m)
- Voltage: Mains (13.8 VDC option)
- Current drain: RX: 5.5 A (1.1 A heater off) TX: Max 21 A
- Impedance: 50-75 ohms, SO-239
- Dimensions (W*H*D): 345*157*326 mm
- Weight: 15 Kg
- Manufactured: 1979-19xx
- Other: External VFO option
Das FT-101ZD ist ein bekanntes Amateurfunkgerät, das von Yaesu produziert wurde und in den 1970er Jahren populär wurde. Hier ist ein ausführlicher Bericht über das FT-101ZD:
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Beschreibung und Geschichte
Das FT-101ZD ist ein Transceiver für den Amateurfunk, der von Yaesu in den 1970er Jahren eingeführt wurde. Es gehört zur FT-101-Serie und war eine Weiterentwicklung des beliebten FT-101. Das „ZD“ in der Bezeichnung steht für die Version mit verbesserter Stabilität und weiteren Funktionen.
2. Technische Spezifikationen
- Frequenzbereich: Das FT-101ZD deckt die Amateurfunkbänder von 160 bis 10 Metern ab, einschließlich der Kurzwellenbänder.
- Modulationsarten: Unterstützt werden AM, SSB und CW.
- Sendeleistung: Typischerweise 100 Watt PEP (Peak Envelope Power) auf SSB und CW, 25 Watt auf AM.
- Empfänger: Der Empfänger des FT-101ZD ist für seine Empfindlichkeit und gute Selektivität bekannt.
- Filter: Das Gerät ist mit verschiedenen optionalen Filtern für CW- und SSB-Betrieb ausgestattet, um die Selektivität anzupassen.
3. Beliebtheit und Erbe
Das FT-101ZD war ein sehr beliebtes Gerät unter Funkamateuren in den 1970er und 1980er Jahren aufgrund seiner Zuverlässigkeit, seiner guten Empfangs- und Sendeeigenschaften sowie seiner robusten Bauweise. Viele Funkamateure schätzen es noch heute als Sammlerstück und für den gelegentlichen Einsatz.
4. Zusammenfassung
Das Yaesu FT-101ZD bleibt ein legendäres Amateurfunkgerät, das für seine solide Leistung, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Es hat Generationen von Funkamateuren gedient und wird aufgrund seines Erbes und seiner technischen Eigenschaften weiterhin geschätzt.
Der FT-101ZD repräsentiert eine Ära des Amateurfunks, in der Technologie und Handwerkskunst zusammenkamen, um ein Gerät zu schaffen, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Funkamateure attraktiv ist.
Modifizierungen (Mods)
WARC Mods von Mario Chomicz (G8ODE) & Teruhiko Hayashi (JA2SVZ)
Entfernen der Yaesu WARC-Bänder TX-Deaktivierungsmodifikation am FT101 ZD MKII.
(N.B. Die Yaesu Modifikation hat den Empfang für die WARC Bänder nicht deaktiviert)
Die Treibermodifikation funktioniert, indem sie effektiv zusätzliche Kapazität von den unteren Bändern über die Spule hinzufügt, so dass die WARC-Bänder sich nicht auf die erforderliche Frequenz abstimmen können und daher kein Antrieb für die PA erzeugt wird. Mit diesem Mod wird die zusätzliche Kapazität entfernt und die WARC-Bänder können sich dann korrekt abstimmen. Nach der Änderung der Verdrahtung müssen keine Einstellungen mehr vorgenommen werden.
Es dauert etwa 15 Minuten, und Sie erhalten drei Bänder Going
VORBEREITUNG
A. Drehen Sie den FT101ZD mit der Frontplatte zu sich hin. Der Treiberteil befindet sich auf der linken Seite auf halber Höhe.
B. Entfernen Sie die Metallplatte des Treiberteils. Zwei der Schrauben, die den Deckel sichern, sind unter Schaumstoff versteckt.
C. Der S1E-Wafer befindet sich neben der PA-Sektion, die sich auf der linken Seite hinten befindet. Der S1D-Wafer befindet sich vor diesem Wafer auf der Vorderseite des Geräts.
D. Identifizieren Sie die 3 BLAUEN Drähte und einen GRAUEN Draht, die alle in einem freien Loch oben auf dem S1E-Wafer zusammengeführt sind. Die blauen Drähte sind mit dem S1D-Wafer verbunden.
Die MODIFIKATION
Schneiden Sie alle Drähte vom Verbindungspunkt auf der Schalterscheibe S1E ab, 3 blaue und 1 grauer Draht.
Entfernen Sie das graue Kabel vollständig von der Schalterscheibe S1D, Position 12 m (am besten mit einer Spitzzange und durch Verdrehen).
Entfernen Sie den blauen Draht vollständig von der Schalterscheibe S1D, Position 40 Meter.
Verbinden Sie den blauen Draht auf der Schalterscheibe S1D Position 30 Meter mit der Schalterscheibe S1D Position 20 Meter als Schleife.
Verbinden Sie als Schleife blauen Draht auf Schalterscheibe S1D Position 17 Meter mit Schalterscheibe S1D Position 15 Meter.
Ende der Änderung.
WARC aktivieren (30m, 17m und 12m)
Bandübertragung (FT-101Z)
Bei 17m- und 30m-Drähten muss dieser Teil der Drähte lang genug sein, damit sie an die benachbarten Anschlüsse angeschlossen werden können.
Klicken Sie für eine größere Ansicht.
1) Die Bänder 30m, 17m und 12m sind deaktiviert.
2) 17m und 12m Bänder sind deaktiviert.
3) Nach der Änderung.
(S1D und S1E befinden sich im Plattenfach des Treibers (12BY7A).)
Quelle: http://foxtango.org/ft101zd/foxtangoFT-101ZDmisc.htm