Funkverkehr

we love it on the air

Ein QSO (Aussprache: „Kew-Ess-Oh“) im Amateurfunk bezieht sich auf ein „Gespräch“ oder eine Kommunikation zwischen zwei Funkamateuren oder mehreren Teilnehmern. Der genaue Ablauf kann je nach den beteiligten Personen und den Umständen variieren, aber im Allgemeinen folgt ein QSO einem grundlegenden Muster. Hier ist, wie ein typisches QSO im Amateurfunk ablaufen kann:

  1. Rufzeichen und Begrüßung:
    Das QSO beginnt normalerweise damit, dass ein Funkamateur sein eigenes Rufzeichen ausspricht, gefolgt von einem allgemeinen Aufruf wie „CQ“ (Aussprache: „Seek You,“ was so viel bedeutet wie „Ich suche nach Verbindungen“). Dies dient dazu, andere Funkamateure zum Gespräch aufzufordern. Zum Beispiel: „CQ CQ CQ, hier ist [Ihr Rufzeichen].“
  2. Erwiderung und Rufzeichenaustausch:
    Ein anderer Funkamateur, der Ihr CQ-Signal hört und mit Ihnen sprechen möchte, wird sich mit seinem eigenen Rufzeichen melden. Sie erkennen dies anhand der Rufzeichen und beginnen das Gespräch. Zum Beispiel: „Hallo [anderes Rufzeichen], hier ist [Ihr Rufzeichen].“
  3. Informationen austauschen:
    Während des QSOs können die Teilnehmer Informationen austauschen. Dies kann je nach Interessen und Umständen variieren, aber typische Informationen umfassen:
  • Name des Funkamateurs
  • Standort (Stadt oder Bundesland)
  • Funkausrüstung und Antenne, die verwendet werden
  • Wetterbedingungen
  • Amateurfunkband und Frequenz, auf der das QSO stattfindet
  1. Gesprächsthemen:
    Die Gesprächsthemen können sehr vielfältig sein und hängen von den Interessen der Teilnehmer ab. Dies kann von Technik und Amateurfunkaktivitäten bis hin zu persönlichen Interessen und Erfahrungen reichen.
  2. Höflichkeit und Respekt:
    Während des QSOs ist es wichtig, höflich und respektvoll zu sein. Respektieren Sie die Amateurfunkregeln und -etikette. Lassen Sie ausreichend Zeit für andere, um zu sprechen, und halten Sie das Gespräch freundlich.
  3. Beendigung des QSOs:
    Wenn Sie das Gespräch beenden möchten, teilen Sie dies Ihrem Gesprächspartner mit. Zum Beispiel: „Es war schön, mit Ihnen zu sprechen, [Name]. Ich muss jetzt QRT (Aussprache: „Kew-Are-Tee“) gehen.“ QRT bedeutet, dass Sie den Funkverkehr beenden.
  4. QSL-Karten und Kontaktdaten:
    Einige Funkamateure tauschen QSL-Karten oder Kontaktdaten aus, um die Verbindung zu bestätigen und als Erinnerung an das QSO. Dies ist jedoch optional.

Es ist wichtig zu beachten, dass Amateurfunkregeln und Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich sein können, daher ist es ratsam, sich mit den örtlichen Bestimmungen und dem Amateurfunkverband in Ihrem Land vertraut zu machen.

Lesezeit ca.: 2 min. - Erstellt am: 28.10.2023 - ID: 6587