Spiegelfrequenz / Harmonische Frequenz

Was ist die Spiegelfrequenz

Quelle: Wikipedia.de
Quelle: wikipedia.de
  1. Definition: Unerwünschte Empfangsfrequenzen in Superheterodyn-Empfängern, die zur gleichen Zwischenfrequenz führen wie das gewünschte Signal.
  2. Entstehung: Resultat des Mischprozesses in Superheterodyn-Empfängern.
  3. Berechnung:
  • Obere Spiegelfrequenz = Empfangsfrequenz + 2 × Zwischenfrequenz
  • Untere Spiegelfrequenz = Empfangsfrequenz – 2 × Zwischenfrequenz
  1. Beispiel: Bei einer Empfangsfrequenz von 14 MHz und einer Zwischenfrequenz von 455 kHz wäre die Spiegelfrequenz 14,91 MHz.
  2. Relevanz: Kritisch für die Selektivität von Funkempfängern; Spiegelfrequenzen können zu unerwünschtem Empfang führen.

Bei Funkempfängern kann ein meist störender Spiegelfrequenzempfang unterdrückt werden durch

  1. ausreichend geringe Bandbreite bzw. hohe Selektion des Empfangsfrequenzbereichs mittels eingangseitiger Bandpassfilter zwischen Antenne und Mischstufe oder
  2. Kompensation nach dem Phasenverfahren (s. u.).

Neben Überlagerungsempfängern für den Funkempfang tritt der Effekt der meist unerwünschten Spiegelfrequenzen allgemein bei allen Geräten mit Mischstufen zur Frequenzumsetzung auf. Dazu zählen z. B. Messgeräte wie der Spektrumanalysator.

Was ist die harmonische Frequenz

  1. Definition: Harmonische sind ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz.
  2. Entstehung: Sie entstehen durch nichtlineare Verzerrungen in elektronischen Schaltungen oder natürlichen Schwingungssystemen.
  3. Berechnung: n-te Harmonische = n × Grundfrequenz (n ist eine ganze Zahl > 1)
  4. Beispiel: Grundfrequenz 10 MHz, 2. Harmonische 20 MHz, 3. Harmonische 30 MHz, usw.
  5. Relevanz: Wichtig in der Signalanalyse, Musiktheorie und bei der Betrachtung von Störungen in Funksystemen.

Was ist der Unterschied zwischen Spiegel- und harmonischer Frequenz

  1. Ursprung: Harmonische entstehen durch Verzerrungen, Spiegelfrequenzen durch den Mischprozess im Empfänger.
  2. Beziehung zur Grundfrequenz: Harmonische sind Vielfache, Spiegelfrequenzen haben eine komplexere Beziehung.
  3. Auswirkung: Harmonische können nützlich oder störend sein, Spiegelfrequenzen sind meist unerwünscht.
  4. Relevanz in der Schaltungstechnik: Harmonische sind in vielen Bereichen relevant, Spiegelfrequenzen hauptsächlich in der Empfängertechnik.

Spiegelrequenz Rechner

Harmonische Frequenz Rechner



Verpasse nichts Neues mehr ... 👋

Trag dich gleich ein, um aktuelle Info's von AFU-Base
sowie aus dem Bereich des Amateurfunks zu erhalten.

Es wird kein Spam versendet! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.