Split

« Back to Glossary Index

Split-Betrieb im Amateurfunk: So nutzt du diese praktische Funktion!

Der Split-Betrieb wird verwendet, wenn eine Station (meist eine DX-Pedition oder seltene Station) auf einer anderen Frequenz sendet als sie empfängt. Dies ermöglicht es der Station, mit mehreren Stationen gleichzeitig zu arbeiten, ohne dass es zu Interferenzen kommt.

Warum ist der Split-Betrieb so nützlich?

  • Effizienterer Betrieb: Durch den Split-Betrieb kann eine Station mit mehreren Stationen gleichzeitig arbeiten, was die Effizienz des Betriebs deutlich erhöht.
  • Vermeidung von Interferenzen: Der Split-Betrieb hilft, Interferenzen von anderen Stationen auf derselben Frequenz zu vermeiden.
  • Erleichterter Zugang zu DX-Stationen: Der Split-Betrieb ermöglicht es dir, DX-Stationen zu kontaktieren, die du sonst nicht erreichen könntest.

Wie verwende ich den Split-Betrieb?

Die Verwendung des Split-Betriebs ist ganz einfach:

  1. Finde heraus, welche Frequenz die Station zum Senden und Empfangen verwendet. Diese Informationen findest du in der Regel auf der Website der Station oder in Amateurfunk-Foren.
  2. Stelle deine VFO-Frequenz auf die Sendefrequenz der Station ein.
  3. Stelle deinen RIT- oder XIT-Regler so ein, dass du die Station auf der Empfangsfrequenz hören kannst.
  4. Rufe die Station auf der Sendefrequenz an.

Tipp: In vielen Funkgeräten kannst du die Split-Frequenzen automatisch speichern. Dies erleichtert die Verwendung des Split-Betriebs.

Persönliche Erfahrung:

Ich persönlich nutze den Split-Betrieb sehr häufig, wenn ich DX-Stationen arbeiten möchte. Die Funktion hat mir geholfen, viele seltene Stationen zu kontaktieren, die ich sonst nicht erreichen hätte können.

Weitere Informationen:

Zusätzliche Tipps:

  • Wenn du eine DX-Station im Split-Betrieb arbeitest, ist es wichtig, dass du deine Sendeleistung so niedrig wie möglich hältst, um die Station nicht zu überlasten.
  • Es ist auch wichtig, dass du geduldig bist. Es kann einige Zeit dauern, bis du eine DX-Station im Split-Betrieb erreichen kannst.
Veröffentlicht in .