Ein „Pile-up“ im Amateurfunk bezieht sich auf eine Situation, in der mehrere Funkamateure gleichzeitig versuchen, mit einer begehrten DX-Station (Fernverkehrsstation) zu kommunizieren. Dies führt zu einer Ansammlung von Signalen auf derselben Frequenz, wodurch das Empfangssignal der DX-Station oft überlagert wird. In einem Pile-up versuchen die Funkamateure, ihre Signale möglichst schnell und deutlich abzugeben, um von der DX-Station gehört und in das Logbuch aufgenommen zu werden.
Pile-ups treten häufig auf, wenn eine seltene oder begehrte DX-Station aktiv ist und viele Funkamateure die Gelegenheit nutzen möchten, sie zu kontaktieren. In solchen Situationen ist die Fähigkeit, effektiv in einem Pile-up zu arbeiten, eine wichtige Fertigkeit für Funkamateure, da sie es ermöglicht, trotz des starken Signalrauschens erfolgreich mit der DX-Station zu kommunizieren. Dies erfordert klare Anrufe, Geduld und oft das Warten auf den richtigen Moment, um gehört zu werden. Pile-ups sind eine aufregende Herausforderung im Amateurfunk und bieten die Möglichkeit, seltene Verbindungen herzustellen.