EIRP

« Back to Glossary Index

äquivalenten isotropen Strahlungsleistung
Die äquivalente isotrope Strahlungsleistung EIRP berechnet sich aus der Ausgangsleistung P des Senders, dem Antennengewinn g der Antenne gegenüber einem Isotropstrahler (Kugelstrahler) und den Verlusten (Dämpfung) d durch Kabel und Steckverbindungen, evtl. auch zusätzlich eingebaute Zusatzgeräte.

Veröffentlicht in .