COTA

« Back to Glossary Index

COTA steht für Castle on the Air und ist ein internationales Amateurfunkprogramm. Das Ziel von COTA ist es, Amateurfunkstellen von Burgen, Schlössern und Festungsanlagen zu aktivieren und von dort aus Funkverbindungen mit anderen Funkamateuren zu knüpfen.

Ablauf:

  1. Wähle eine Burg, ein Schloss oder eine Festungsanlage aus, die in der COTA-Datenbank gelistet ist.
  2. Baue deine Funkstation im Objekt oder in dessen Nähe auf.
  3. Gehe auf Sendung und versuche, mit anderen Funkamateuren Kontakt aufzunehmen.
  4. Logge deine QSOs (Funkverbindungen) im COTA-Logbuch.

Vorteile:

  • Spaß an der Geschichte und am Amateurfunk
  • Erkundung historischer Orte
  • Verbesserung der Funkkenntnisse
  • Kontakte mit Funkamateuren aus aller Welt

Teilnahme:

  • Amateurfunklizenz
  • Funkgerät
  • Antenne

Weitere Informationen:

Zusätzliche Informationen:

  • COTA ist für alle Funkamateure offen, unabhängig von ihrem Erfahrungslevel.
  • Es gibt verschiedene Awards, die man durch die Teilnahme an COTA erreichen kann.