BPF steht für „Bandpass Filter“, was auf Deutsch „Bandpassfilter“ bedeutet. Ein Bandpassfilter ist eine elektronische Schaltung oder ein Gerät, das dazu verwendet wird, Signale in einem bestimmten Frequenzbereich, dem sogenannten „Passband“, durchzulassen, während Signale außerhalb dieses Bereichs blockiert oder gedämpft werden.
Ein Bandpassfilter ist nützlich, um unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken und nur diejenigen Signale zu erhalten, die in einem bestimmten Frequenzbereich liegen. Dies wird in verschiedenen Anwendungen wie der Funkkommunikation, der Audiowiedergabe, der Bildverarbeitung und vielen anderen Bereichen benötigt.
Je nach Design und Anforderungen kann ein Bandpassfilter unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, wie zum Beispiel die Bandbreite des Passbands, die Dämpfung außerhalb des Passbands und die Steilheit der Filterkurve. Bandpassfilter finden sich in vielen elektronischen Geräten und Systemen, in denen eine selektive Signalverarbeitung erforderlich ist, um störende Signale zu minimieren und gewünschte Signale zu verstärken.