ADC

« Back to Glossary Index

Ein Analog-Digital-Umsetzer (ADC) ist ein elektronisches Gerät oder eine Schaltung, die analoge Signale in digitale Daten umwandelt. Analoge Signale sind kontinuierliche elektrische Signale, die einen breiten Bereich von Werten annehmen können, während digitale Daten diskrete Werte in Form von Binärzahlen sind.

Der ADC misst kontinuierlich das analoge Eingangssignal und quantifiziert es in diskrete Werte, die als digitale Daten repräsentiert werden. Dieser Prozess wird Abtastung genannt. Die Anzahl der möglichen diskreten Werte wird durch die Bitauflösung des ADC bestimmt. Ein ADC mit höherer Bitauflösung kann feinere Unterschiede im Eingangssignal messen.

ADCs sind in vielen Anwendungen weit verbreitet, wie beispielsweise in Audiosystemen zur Digitalisierung von Audiosignalen, in Sensoren zur Erfassung von physikalischen Größen (Temperatur, Druck, Licht usw.) und in vielen anderen Bereichen, in denen analoge Signale in digitale Daten umgewandelt werden müssen.

Veröffentlicht in .