Amateurfunk by DL2FBO
  • Home
  • Tools
    Relaisliste Relais Karte Locator Karte
    Station / Shack Landeskenner Frequenzen Betriebsarten Morsezeichen Q-Gruppen DOK Liste Morse Converter Frequenz Rechner Freenet Software Baofeng
  • Relais Karte
  • Locator Karte
  • LogBuch
  • Hilfe
  • Login

Frequenzen

Hier ein guter Link mit einer großen Übersicht: Link
Lizenz-
klasse
Frequenzbereich
kHz
m max. Leistung
PEP
Zuweisungs-
status
zusätzl.
Bestimmungen
A 135,7 - 137,8 2.200 1 W ERP S 1, 2, 10
A 1.810 - 1.850 MHz 160 750 W P 3
E 1.810 - 1.850 MHz 160 100 W P 3
A 1.850 - 1.890 MHz 160 75 W S 3, 10, 12
E 1.850 - 1.890 MHz 160 75 W S 3, 10, 12
A 1.890 - 2.000 MHz 160 10 W S 3, 10
E 1.890 - 2.000 MHz 160 10 W S 3, 10
A 3.500 - 3.800 MHz 80 750 W P 3
E 3.500 - 3.800 MHz 80 100 W P 3
A 7.000 - 7.100 MHz 40 750 W P+ 3, 13
A 7.100 - 7.200 MHz 40 750 W P+ 3
A 10.100 - 10.150 MHz 30 150 W S 1, 10, 12
A 14.000 - 14.350 MHz 20 750 W P+ 3, 13
A 18.068 - 18.168 MHz 17 750 W P 3, 13
A 21.000 - 21.450 MHz 15 750 W P+ 3, 13
E 21.000 - 21.450 MHz 15 100 W P+ 3, 13
A 24.890 - 24.990 MHz 12 750 W P 3, 13
A 28.000 - 29.700 MHz 10 750 W P 4, 13
E 28.000 - 29.700 MHz 10 100 W P 4, 13
A 50.080 - 51.000 MHz 6 25 W ERP S 5
A 144 - 146 MHz 2 750 W P+ 6, 13
E 144 - 146 MHz 2 75 W P+ 6, 13
A 430 - 440 MHz 70 cm 750 W P 7, 13
E 430 - 440 MHz 70 cm 75 W P 7, 13
A 1240 - 1300 MHz 23 cm 750 W S 8, 11, 13
A 2320 - 2450 MHz 13 cm 75 W S 9, 13
A 3,4 - 3,475 GHz 9 cm 75 W S 9
A 5,65 - 5,85 GHz 6 cm 75 W S 9, 13
A 10 - 10,5 GHz 3 cm 75 W S 9, 13
E 10 - 10,5 GHz 3 cm 5 W S 9, 13
A 24 - 24,05 GHz 1,2 cm 75 W P+ 13
A 24,05 - 24,25 GHz 1,2 cm 75 W S 9
A 47 - 47,2 GHz 6 mm 75 W P+ 13
A 75,5 - 76 GHz 4 mm 75 W P+ 9, 13
A 76 - 77,5 GHz 4 mm 75 W S 9, 13
A 77,5 - 78 GHz 4 mm 75 W S 9, 13
A 78 - 81,5 GHz 4 mm 75 W S 9, 13
A 122,25 - 123 GHz 2,5 mm 75 W S 9
A 134 - 136 GHz 2 mm 75 W P+ 9, 13
A 136 - 141 GHz 2 mm 75 W S 9, 13
A 241 - 248 GHz 1 mm 75 W S 13
A 248 - 250 GHz 1 mm 75 W P+ 13
A höher 250 GHz - - - 14



Relais Offset

Der Offset beträgt im 2m-Band +600 kHz und im 70cm-Band +7,6 MHz.
Einige digitaleRelais in DL haben auch 9,4 MHz Offset. Bei allen rufenden und hörenden Stationen liegen die Frequenzen natürlich umgekehrt.

Zusätzliche Nutzungsbestimmungen (in Auszügen):

1 Belegte Bandbreite einer Aussendung maximal 800 Hz.
2 Die Betriebsorte sind der BNetzA anzuzeigen. Die Sendeantenne ist gegenüber anderen Anlagen ausreichend zu entkoppeln. Werden Störungen bei Primärfunkdiensten auch in benachbarten Frequenzbereichen verursacht, ist der Betrieb einzustellen.
3 Belegte Bandbreite einer Aussendung maximal 2,7 kHz.
4 Belegte Bandbreite einer Aussendung maximal 7 kHz.
5 Die Nutzung des Frequenzbereiches kann von der Regulierungsbehörde mit zusätzlichen allgemeinen Auflagen versehen werden; die Nutzung ist auf feste Funkstellen beschränkt. Die Nutzungsbedingungen werden durch die Regulierungsbehörde festgelegt und in ihrem Amtsblatt veröffentlicht.
6 Belegte Bandbreite einer Aussendung maximal 40 kHz.
7 Belegte Bandbreite einer Aussendung maximal 2 MHz. Belegte Bandbreite bei amplitudenmodulierten Fernsehaussendungen maximal 7 MHz.
8 Belegte Bandbreite einer Aussendung maximal 2 MHz. Belegte Bandbreite bei digitalen oder amplitudenmodulierten Fernsehaussendungen maximal 7 MHz und bei frequenzmodulierten Fernsehaussendungen maximal 18 MHz.
9 Belegte Bandbreite einer Aussendung maximal 10 MHz. Belegte Bandbreite bei Fernsehaussendungen maximal 20 MHz.
10 Keine automatischen Amateurfunkstellen; kein Contestbetrieb
11 Im Teilbereich 1247 bis 1263 MHz ist die abgestrahlte Leistung auf maximal 5 Watt EIRP beschränkt. Der Betrieb von automatisch arbeitenden Amateurfunkstellen in diesem Bereich ist nicht zulässig.
12 Die maximal zulässige Strahlungsleistung für automatisch arbeitende Amateurfunkstellen beträgt 15 Watt ERP.
13 Diese Frequenzbereiche sind ganz oder teilweise auch dem Amateurfunkdienst über Satelliten zugeteilt.
14 siehe u.a. Vfg. 14/2005 der heutigen BNetzA (http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/1317.pdf)

Bedeutung des Zuweisungsstatus

P Primär dem Amateurfunk zugewiesen
P+ Primär (weitgehend exklusiv) dem Amateurfunk zugewiesen
S Sekundär dem Amateurfunk zugewiesen
Es werden nur für den Betrieb der Seite notwendige Cookies verwendet Datenschutz  OK

Hier gibt es ein kleines Projekt von mir. Es geht darum PHP und Bootstrap besser kennen zu lernen und anhand diesem Projekts umzusetzen.


KONTAKT INFO
private Homepage
Impressum
Datenschutz
copyright by Conny Henn

KONTAKTIERE UNS


SEND US AN EMAIL