Das Mittel Zeit

Zeit wird von uns als selbstverständlich und als immer verfügbar angesehen. Leider ein Irrtum. Wir leben in einer Ära der ständigen Hektik, in der Zeit – scheinbar – immer knapper wird und schneller vergeht.

Doch was bedeutet Zeit wirklich für uns? Ist Zeit nur eine kostenlose, wenig beachtete Ressource, die wir wie selbstverständlich nutzen oder verbirgt sich dahinter noch etwas Größeres?

Zeit ist nicht vermehrbar, allgegenwärtig und schwer zu fassen. Nach Einstein ist Zeit das, was man mit der Uhr messen kann. Er revolutionierte unser Verständnis von Zeit durch seine gigantische spezielle und allgemeine Relativität Theorie. Er zeigte, dass die Zeit nicht absolut, sondern relativ ist und meint damit, dass die Geschwindigkeit, mit der die Zeit vergeht, von der Geschwindigkeit abhängt, mit der wir uns bewegen.

Könnten wir uns mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, hätte die Zeit den Wert Null. Das ist natürlich nicht möglich, weil dann unsere dynamische Masse unendlich wäre.

Einstein bestimmte, dass Raum und Zeit als immer verbundene Dimensionen betrachtet werden müssen. Die Unterscheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist nur eine Illusion und dass alle Momente der Zeit gleichzeitig existieren und die lineare Wahrnehmung der Zeit eine menschliche Einbildung ist.

Einsteins Überlegungen haben das Verständnis von Zeit und Raum auf den Kopf gestellt und bilden heute die Grundlage für viele moderne physikalische Konzepte und Technologien, wie die Standortbestimmung per Satellit.

Wir hetzen von einer Aufgabe zur nächsten und verlieren dabei den Blick für das Wesentliche und vergessen, dass Zeit auch eine Gelegenheit zur Entspannung, zur Pflege unserer Beziehungen und unseres Hobbys notwendig ist.
Zeit ist neben Gesundheit das kostbarste Gut, das wir haben und bestimmt, wie wir unsere Tage, Wochen, Monate und Jahre gestalten. Wir können Zeit weder anhalten noch vermehren, denn Zeit ist nicht nur ein Abarbeiten von Stunden, sondern auch das Mittel zur persönlichen Entfaltung und sich Zeit für sich selbst zu nehmen.

Zeit ist vergänglich, jeder Moment einzigartig und unwiderruflich verloren.

Soziale Medien, E-Mails und ständige Benachrichtigungen führen dazu, dass wir uns in einem Hamsterrad, einer Endlosschleife von Aktivität und Ablenkung befinden, ohne uns regelmäßige Auszeiten zu nehmen, um aus der Endlosschleife zu entkommen und sich auf wichtigere Dinge zu konzentrieren.

Zeit ist der Kitt zur Verbindung mit anderen Menschen durch unser Hobby. Gemeinsame Erlebnisse und Gespräche sind lebensnotwendige Beziehungen, indem wir unsere Zeit bewusst mit Familie, Freunden oder Gleichgesinnten verbringen.

Zeit ist mehr als nur eine Ressource, es ist ein kostbares Gut, das unser Leben bereichert. Jeder von uns hat ein dynamisches Kontingent von Zeit, das durch den Inhalt der persönlichen DNA begrenzt wird und sekündlich durch unsere Zellen neu programmiert wird. Die Zellen wiederum werden durch unser Verhalten und Lebensweise ständig verändert und gesteuert. D.h. nur wir selbst haben es in der Hand das Kontingent zu vergrößern z.B. durch Freunde an einer Tätigkeit oder an unserem Hobby. Man könnte auch sagen, Amateurfunk verlängert das Leben.

Nichts ist schlimmer als die Zeit totzuschlagen, denn die wehrt sich und schlägt erbarmungslos zurück. Wer es im Leben nicht gelernt hat einem interessanten Hobby zu frönen, der wird es kaum noch in der Rentenzeit schaffen, wenn der Mensch in ein tiefes Loch von Unzufriedenheit fällt, weil er jeden Tag gesagt bekommt, dass er nicht mehr gebraucht wird. „Liebe Eltern ich danke Euch, dass ihr euch so lange um mich gekümmert habt. Jetzt seit ich alt genug, um Euch selbst zu kümmern“. Kommt Dir das bekannt vor?

Einst war ein Augenblick so klar, Vergangenheit und Zukunft nah,
Die Zeit, ein flücht’ger Gast im Raum, schwebt sanft dahin, wie ein Traum.

Wir fassen zusammen:

Sekunden fliehen, Stunden gehn, wir können ihre Spur nicht sehn,
Vergangenheit, ein Schatten nur, verblasst in der Erinnerungs Spur.

So fliegt die Zeit in Ewigkeit, vergänglich wie ein Blütenkleid.
Tage reihen sich an Nächte, ein steter Kreis der sanften Mächte.

Vergänglich ist des Lebens Lauf, ein Blatt im Wind, treibt schnell hinauf.
Doch die Zeit, die uns umhüllt gilt jeder Moment, der uns erfüllt.

Meine Gedanken zur Faschingzeit!

Dr. Walter Schau, DL3LH

Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert