Der Freiheitssender 904

war ein Propaganda-Hörfunk-Sender, der vom 17.8.1956 bis zum

  1. September 1971 auf der Mittelwelle 904 kHz sein Programm vom Sender Burg ausstrahlte, und zwar auf Reaktion des Verbotes der KPD in der BRD.

Der als Geheimsender eingestufte Sender verbreitete die Ideologie der DDR mit propagandistischen Inhalten. Neben Radio Luxemburg mit Camillo Felgen und AFN-Bremerhaven mit Jerry Silverman, war der Sender 904 nicht nur in Amateurfunk Kreisen sehr beliebt, der sich immer mit dem Wortlaut und einer weiblichen Stimme „Hier ist der Deutsche Freiheitssender 904 – der einzige Sender der Bundesrepublik, der nicht unter Regierungskontrolle steht“ meldete.

Der Standort war zunächst ein abgeschirmter Bereich des Funkhauses Nalepastraße in Ost-Berlin, bevor er nach Grünau und später nach Berlin-Friedrichshagen umzog und ab Mitte der 60 er in Bestensee bei Königs Wusterhausen sein QTH hatte.
Das Programm richtete sich mit neuester, westlicher Musik vor allem an junge Menschen mit der Vermutung, dass die technischen Sendeanlagen in Westdeutschland standen und illegal von einem mobilen LKW aus betrieben wurde, die durch Peilung schnell entkräftet wurde.

Während meiner Grundausbildung beim FmBtl 3 in Buxtehude hörten wir – als Fernmelder so oft es ging – den Soldaten-Sender 904 ab, um aktuelle Informationen über unsere Division zu erfahren. Geheime, meist nächtliche „Quick Train“ Vorhaben wurden uns rechtzeitig, mit kompletter Namensnennung und persönlichen Daten gemeldet, sowie Glückwünsche zu Geburtstagen, Beförderungen, Heiraten und andere aktuelle Anlässe. Über Fallex 62 und die sich im Herbst 62 abzeichnende Kube Krise wurden wir lange vor Befehlsausgabe darüber informiert, wann wir in die Bereitstellungs – Räume ausrücken mussten.

Woher die so präzise und übergenaue Informationen hatten ist wohl bis heute nicht geklärt. Jedenfalls waren die Information an die Truppe absolut zuverlässig. Die immer wieder eingestreuten Geheimnachrichten an Spione in der BRD waren wohl größtenteils frei erfunden, um die Glaubwürdigkeit des Senders zu steigern. Der Sender wurde erst 1971 aufgelöst.

Das BRD Gegenstück ist der Propaganda Sender „Radio Andernach“ der BW. Er wurde als Truppenbetreuungssender ins Leben gerufen. Heutige Sendungen erfolgen von Mayen aus und bieten ein 24/7-Programm, das sowohl live als auch als Stream verfügbar ist. Die PK Andernach bestand schon im Jahre 1963, denn wir hatten auf einem Lehrgang an der HOS III in München einen Kameraden aus der PK, der nur sparsam von seiner Kompanie erzählen durfte.

Im November 2024 hatte der Sender seinen 50. Geburtstag, der hauptsächlich über UKW, weltweit über einen Live Stream verfügbar ist, deren genaue Frequenzen je nach Einsatzort variieren und nicht öffentlich zugänglich sind. Soldaten und ihre Familien können den Live Stream über die Bundeswehr-Website oder die Radio Andernach App empfangen.

Dr. Walter Schau, DL3LH

Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert