DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 46/2024, 46. KW
Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 14. November 2024, 17:30 UTC. Die
aktuelle Audiofassung gibt es auch als RSS-Feed unter https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als
mp3 unter https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende
des Rundspruches aufgelistet.)
Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 46 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 46. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:
– Die Amateurfunkjugend trifft und vernetzt sich
– HamSCI erhält Förderung von 1,8 Mio. Dollar für Ionosphärenstudien
– Noch bis zum 18. November: ARISS SSTV-Aktivitätswoche
– Vorstand des Distrikts Oberbayern (C) im Amt bestätigt
– DARC-Mitgliederversammlung am 16. November
– Aktuelle Conteste
und
– Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
Die Amateurfunkjugend trifft und vernetzt sich
———————————————-
Die Amateurfunkjugend des DARC hat sich im Jugendjahr 2024 formiert und berichtet von ihren Aktivitäten. Die Gruppe besteht aus
Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren, die sich für Amateurfunk interessieren. Ihre Interessen reichen von Kurzwelle
über moderne digitale Betriebsarten bis hin zu Funkballonen. Sie treffen sich regelmäßig online und manchmal auch persönlich, um
sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen.
Zu ihren jüngsten Aktivitäten gehören u.a. das HamCamp 2024, der Jugendfieldday in Marloffstein und das Subregional-Camp in
Baunatal. Beim HamCamp treffen sich junge Funkamateure auf der HAM RADIO-Messe in Friedrichshafen, um sich kennenzulernen und an
verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Der Jugendfieldday bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in die Welt des
Amateurfunks einzutauchen. Beim Subregional-Camp konnten die Jugendlichen persönlich zusammenkommen und eine hohe Anzahl von QSOs
mit den Sonderrufzeichen DL24MAUS, DL4ELEFANT und DL24ENTE erreichen.
Die Gruppe freut sich über neue Mitglieder und plant ihre Treffen im Voraus, sodass Interessierte die Möglichkeit haben,
teilzunehmen. Die Treffen finden in der Regel alle zwei Wochen online statt, und es gibt auch einen E-Mail-Verteiler, über den die
Termine bekanntgegeben werden. Interessierte können sich per E-Mail melden [1]. Darüber berichtet Florian Schmid, DL1FLO, vom
DARC-AJW-Referat.
HamSCI erhält Förderung von 1,8 Mio. Dollar für Ionosphärenstudien
——————————————————————
Die Bürgerwissenschaftler von HamSCI haben von der National Science Foundation eine Förderung in Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar
für ihre laufenden Studien zur Ionosphäre erhalten. Laut HamSCI-Gründer Nathaniel Frissell, W2NAF, sollen die Mittel für
verschiedene Arten von Geräten verwendet werden, um unterschiedliche Aspekte des Verhaltens der Ionosphäre zu messen. Dazu gehören
beispielsweise WSPR-Sonden, die als Quelle für GPS-stabilisierte HF-Baken dienen sollen. Weiterhin sollen die Mittel in den Aufbau
eines neuen Netzwerkes fließen, um HF-Dopplerverschiebungen, WSPR- und VLF-Übertragungen sowie das Erdmagnetfeld und natürliche
Radioemissionen beobachten zu können. Laut einer Ankündigung der University of Scranton, an der Nathaniel als außerordentlicher
Professor für Physik und Ingenieurwesen tätig ist, wird er der leitende Hauptforscher der gemeinsamen Arbeit sein. Darüber berichtet
Andy Morrison, K9AWM, in der Amateur Radio Newsline.
HamSCI ist eine Abkürzung für Ham Radio Science Citizen Investigation. Es handelt sich um eine weltweite, offene Interessengruppe
von Funkamateuren, Wissenschaftlern, Forschern, Ingenieuren, Elektronikern und anderen Praktikern, die sich um die Verknüpfung von
Theorie und Praxis zu vielen Fragestellungen im Kontext des Amateurfunks bemühen. Jeder kann mitmachen und das auf verschiedene
Weise, von der Teilnahme an theoretischen Diskussionsrunden bis hin zu praktischen Bauprojekten. Der Forschungs- und
Entwicklungsstand ist öffentlich. Weitere Informationen gibt es im Internet [2].
Noch bis zum 18. November: ARISS SSTV-Aktivitätswoche
—————————————————–
Aktuell findet innerhalb des ARISS-Programms – Amateur Radio on International Space Station – eine SSTV-Aktivität statt. Seit dem
11. November und noch bis 18. November 13:40 UTC werden von der Internationalen Raumstation ISS SSTV-Bilder gesendet. Während der
geplanten Schulkontakte am 15. und 16. November werden die Sendungen vorübergehend eingestellt. Die Bilder lassen sich auf 145,800
MHz im Mode PD-120 empfangen.
Die Übertragungen bestehen aus zwölf Bildern, die Aktivitäten im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums „Amateurfunk in der bemannten
Raumfahrt“ zeigen. Empfangene Bilder sind in der ARISS-Galerie abrufbar, die kürzlich aktualisiert wurde [3]. ARISS bietet eine neue
Möglichkeit, ein spezielles Zertifikat zu beantragen. Wenn Teilnehmer erfolgreich mindestens ein Bild empfangen und es in der neuen
Galerie einreichen, werden sie auf eine Dankesseite weitergeleitet.
Vorstand des Distrikts Oberbayern (C) im Amt bestätigt
——————————————————
Am 9. November fand die Herbst-Distriktsversammlung des DARC Distrikts Oberbayern (C) statt. Hierbei wurde der gesamte Vorstand des
Distrikts Oberbayern ohne Gegenstimmen wiedergewählt und für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Die Distriktsversammlung wurde vom
OV Dachau (C06) ausgerichtet und fand in Rumeltshausen statt. Turnusmäßig war diesmal der Distriktsvorstand neu zu wählen. Ohne
Gegenstimmen wurden Manfred Lauterborn, DK2PZ, als Distriktsvorsitzender, sowie Alfred Fröschl, DL8FA, und Rainer Englert, DF2NU,
als Stellvertreter wiedergewählt. Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, der an der Versammlung teilnahm, gratulierte
dem Vorstand zur Wiederwahl. Auf diesen kommt bereits in den nächsten Tagen und Wochen sehr viel Arbeit zu, denn es gilt, die
Münchner Amateurfunktagung zu organisieren. Diese zählt zu den größten Veranstaltungen des DARC im zweijährigen Rhythmus. Darüber
berichtet Bernhard Kruse, DK8BZ.
DARC-Mitgliederversammlung am 16. November
——————————————
Die Herbst-Mitgliederversammlung des DARC e.V. findet am Samstag, den 16. November im Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 5 in
34225 Baunatal statt. Der Zeitplan sieht von 9 bis 10:30 Uhr zunächst die Diskussion und Erarbeitung eines Meinungsbildes zu den
vorliegenden Anträgen vor. Im Anschluss ab ca. 11 Uhr findet dann bis 19 Uhr die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands
statt. Sollte die vorherige Diskussion mehr Zeit in Anspruch nehmen, verschiebt sich der Beginn der Mitgliederversammlung
entsprechend. Die Diskussionsrunde und Mitgliederversammlung sind öffentlich für alle DARC-Mitglieder. Die vorliegenden Anträge sind
in vollem Wortlaut auf der DARC-Webseite veröffentlicht. Zum Abrufen der PDF-Datei [4] müssen Sie sich vorab als DARC-Mitglied auf
der Webseite eingeloggt haben.
Aktuelle Conteste
—————–
16. November: Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen, All Austrian 160 m Contest und RSGB 1,8 MHz Contest
16. bis 17. November: LZ DX Contest und REF 160 m Contest
17. November: Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen und HOT-Party
23. bis 24. November: CQ WW DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL
11/24 auf S. 68.
Der Funkwetterbericht vom 12. November, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
—————————————————————————
Zunächst der Rückblick vom 5. bis 12. November:
Die Sonnenaktivität blieb hoch, der aktivste Tag war der 6. November mit einem X2,3 Flare, 21 M-Flares und 40 C-Flares. Der solare
Fluxindex lag zwischen 261 und 211 Einheiten. Am 11. November rutschte er auf 182 Einheiten. Das entsprach etwa den Vorhersagen. Das
geomagnetische Feld schwankte zwischen ruhig und stürmisch. Stürmische Perioden gab es zwischen dem 8. und 10. November.
Radio-Blackouts wurden am 6., 8. und 10. November beobachtet. Die für 3000 km Sprungentfernung geltende MuF2-Grenzfrequenz betrug
nachts etwa 11 MHz, bei Sonnenaufgang etwa 21 MHz, mittags knapp 40 MHz und bei Sonnenuntergang etwa 36 MHz. Die oberen
Kurzwellenbänder blieben bis abends offen. Das 6-m-Band erfreute uns mit DX-Verbindungen über die F2-Schicht. Am 11. November war
beispielsweise Nordamerika in CW und SSB mit guten Signalen zu arbeiten.
Vorhersage bis 19. November:
Die kommende Woche wird weiterhin durch M-Flares dominiert sein. Die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt 70 Prozent. Auch einzelne
X-Flares und eventuell ein Protonenflare sind möglich. Bevor weitere aktive Sonnenfleckenregionen am östlichen Sonnenrand
erscheinen, bleibt der solare Fluxindex wahrscheinlich unter 200 Einheiten. Nach dem 15. November erwarten wir ein überwiegend
ruhiges geomagnetisches Feld. Die Ausbreitungsbedingungen auf allen oberen Kurzwellenbändern bleiben gut. Das 10-m-Band bietet auch
für QRP-Fans gute DX-Bedingungen. Im Report von Spaceweather.com vom 4. November ist zu lesen, dass in der südlichen Hemisphäre das
Maximum des 25. Sonnenfleckenzyklus vermutlich erreicht worden ist [6]. In etwa 3 bis 6 Monaten wird eine zweite Spitze bei der
Sonnenaktivität erwartet, da beide Hemisphären nur selten synchrone Verläufe der Sonnenaktivität aufweisen [7]. Zwischen dem 13. und
30. November sind die Meteore des Leonidenschwarms sichtbar. Dessen Maximum wird am 17. November gegen 04:00 UTC mit etwa 10
Ereignissen pro Stunde erwartet.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:05; Melbourne/Ostaustralien 19:02; Perth/Westaustralien 21:10; Singapur/Republik Singapur
22:46; Anchorage/Alaska 17:56; Johannesburg/Südafrika 03:11; Tokio/Japan 21:13; Honolulu/Hawaii 16:40; San Francisco/Kalifornien
14:48; Port Stanley/Falklandinseln 07:58; Berlin/Deutschland 06:23.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:39; San Francisco/Kalifornien 01:00; Sao Paulo/Brasilien 21:27; Port
Stanley/Falklandinseln 23:25; Honolulu/Hawaii 03:50; Anchorage/Alaska 01:24; Johannesburg/Südafrika 16:32; Melbourne/Ostaustralien
09:07; Auckland/Neuseeland 07:05; Berlin/Deutschland 15:16.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL.
Meldungen für den Rundspruch – mit bundesweiter Relevanz – schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per
E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet
Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und
abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets griffbereit auf!
Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!
—
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] ajw@darc.de
[2] https://hamsci.org
[3] https://ariss-usa.org/ARISS_SSTV/
[4] https://www.darc.de/der-club/vo-ar/ar/
[5] https://www.solarham.com
[6] https://www.spaceweather.com/archive.php?view=1&day=04&month=11&year=2024
[7] https://rsgb.org/main/blog/news/gb2rs/propagation-news/2024/11/08/propagation-news-10-november-2024/
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste
[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden
unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion CQ DL
—
Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel.: (05 61) 9 49 88-0
Fax: (05 61) 9 49 88-50
E-Mail: redaktion@darc.de
Web: https://www.darc.de
Vereinsregister Kassel, VR 1314