Zauberwelt Amateurfunk


Unser Amateurfunk ist und bleibt ein faszinierendes Hobby das unbedingt erhalten werden muss. Es schafft Kontakte weit über alle Grenzen hinaus, generiert Freundschaften im In- und Ausland und zwischen allen Nationen.

Wie wird die Zukunft des Amateurfunks aussehen?

  1. Mit einem KI Ham RadioTrainer kann man sich Online auf die Amateurfunkprüfung vorbereiten, die dann auch Online von einem KI-Avatar abgenommen wird.
    Der Papierkram entfällt, das Rufzeichen wird automatisch zugeteilt und digital gespeichert.
  2. Die sinnlosen Klassen E, N werden zu einer einzigen Klasse verschmolzen, Alle Amateurfrequenzen können von allen über Remote genutzt werden.
  3. Über Remote kann man auf allen Frequenzen ein QSO fahren. Die Remote Sender mit optimaler Leistung können wie, jetzt WebSDR Empfänger, von beliebig vielen Ömern angesprochen werden, wobei der jeweils optimale Sender vom Standort her von der KI automatisch ausgewählt wird.
  4. Der einzelne Amateur braucht keinen eigenen Transceiver, keine eigene Endstufe, keine eigene Antennenanlage und Zusatzkisten mehr. Man benötigt nur noch ein Smart Phone oder den PC mit Sprechgarnitur und einem Bildschirm, um das Remote Control Panel System zu bedienen. Die Entsorgung der Funkanlage am Lebensende entfällt, ebenso evtl. notwendige Reparaturen oder ständig neue Firmware.
  5. Die Situation für eine eigene, optimale Antennenanlage entfällt. Automatisch wählt das System die passende Antenne um sicher ein QSO fahren zu können. Kein Ärger mit dem Nachbarn, der Baubehörde und kein QRM durch Sonnen Kollektoren.
  6. Das QRM entfällt, weil die diversen Remote Stationen dort stehen, wo es kein QRM gibt.
  7. Der Empfänger ist ein WebSDR. Automatisch wird der Empfänger mit dem besten Signalempfang ausgewählt und das weltweit. Remote Sender und Empfänger sind an verschiedenen Standorten.
  8. Die grundsätzlichen Daten wie Rufzeichen, Name und Standort und QRA werden automatisch digital übertragen und im Display und auf einer Landkarte angezeigt. Man kann ungestört ein QSO fahren und sich über Themen unterhalten, die dem OM am Herzen liegt. Das Bild meines jeweiligen Gesprächspartners wird im Display gezeigt, wenn gewünscht.
  9. Sprachen spielen keine Rolle mehr. KI übersetzt automatisch jede beliebige Sprache in meine Sprache.
    Man braucht sich über Sprachqualität nicht mehr stundenlang unterhalten, die ist immer optimal.
  10. Man kann von jedem Ort auf der Welt QSO fahren, stationär, von einem Segelboot, vom Auto aus, vom Fahrrad oder während des Besuchs einer Almhütte usw.
  11. Technische Kenntnisse über das Volumen der Prüfung hinaus werden über Online Seminare erworben und können bei der späteren Berufswahl eine wichtige Rolle spielen. Lebenslanges Leben wird zum Volksport.
  12. Anleitungen zum aktiven Basteln und zum Tun können über Online erworben werden. Gruppen finden sich und tauschen Erfahrungswerte untereinander aus.
  13. Das Remote System senkt die privaten Kosten für die Energie.

Es gibt weitere 20 Punkte, die in Zukunft von der KI
übernommen werden wird.

Dr. Walter Schau, DL3LH

Veröffentlicht in Allgemein.

Ein Kommentar

  1. Der Amateurfunk bleibt ein faszinierendes Hobby, das weit über nationale Grenzen hinaus Kontakte und Freundschaften knüpft. Die Aussicht auf die Zukunft des Amateurfunks, wie sie beschrieben wird, zeigt sowohl spannende Möglichkeiten als auch tiefgreifende Veränderungen in der Art und Weise, wie wir mit diesem Hobby umgehen.

    Die Vorstellung, sich online auf die Amateurfunkprüfung vorzubereiten und diese von einem KI-Avatar abnehmen zu lassen, könnte den Zugang zum Amateurfunk deutlich erleichtern. Der Wegfall des Papierkrams und die automatische Zuteilung und Speicherung von Rufzeichen sind weitere Schritte in Richtung Digitalisierung und Vereinfachung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert